Tag Archives: Jazz

Promenadenkonzerte: JazzTime

Darmstadt erwacht musikalisch! Nach einer kreativen Pause ist die beliebte Promenadenkonzertreihe endlich wieder da. Freuen Sie sich auf ein facettenreiches Programm, das Musikliebhaber aller Genres begeistern wird.

JazzTime ist mittlerweile eine feste musikalische Größe im Rhein- Main Gebiet. Seit über 20 Jahren steht die Combo für melodische Grooves à la Duke Ellington, mit denen Sie ihre Interpretationen von Swing Klassikern über Latin bis zu Modern Jazz Standarts präsentiert. Dabei gibt es einen guten Anteil an Gesangsnummern, verbunden mit All Time Hits wie Summertime, Sunny, Ain’t no Sunshine als Garant, dass vor allen auch Zuhörer, die nicht  zu den „Jazz Puristen“ gehören immer wieder von der Verve der Swing Musik à la JazzTime angesteckt werden.

Punto Jazz: Georg Boeßner Trio Origin

Drei herausragende Musiker – ein einzigartiger Sound! Georg Boeßner (Fender Rhodes, Synthesizer) erschafft mit eigenen Stücken und Arrangements einen kreativen Klangkosmos. Florian Werther (E-Bass) bringt 25 Jahre Bühnenerfahrung aus Jazz und Groove mit, während Maximilian Hering (Drums, Percussion) mit frischer Energie die  Dynamik verstärkt. Gemeinsam überraschen sie mit Boeßner-Songs, seltenen Originals und farbenreichen Improvisationen – spontan, virtuos und voller musikalischer Magie! Dazu gibt es erstklassige Weine sowie kleine Speisen. Der Eintritt zu den Punto-Jazz-Abenden im vinocentral ist frei!

Punto Jazz: David Margaryan Trio

„Jazz Likes Classic“ – unter diesem Titel enfaltet der kanadische Pianist David Margaryan mit seinem Trio ein farbenreiches Klangspektrum zwischen Jazz und Klassik. Mit dabei: Michael Höfler am Bass und Max Sonnabend am Schlagzeug. Gemeinsam erschaffen sie einen Sound, in dem swingende Rhythmen, klassische Motive und improvisatorische Freiheit auf faszinierende Weise verschmelzen – elegant, überraschend und stilistisch grenzenlos. Auf der vinocentral-Terrasse gibt es dazu erstklassige Weine sowie kleine Speisen. Der Eintritt zu den Punto-Jazz-Abenden ist frei!

Punto Jazz: Midnight Blue

In Darmstadt sind sie bekannt wie bunte Hunde: Der Gitarrist Deniz Alatas, der Bassist Christian Spohn und der Schlagzeuger Max Sonnabend. Neben zahlreichen eigenen Musikprojekten hört man sie immer wieder in den unterschiedlichsten Formationen. Untereinander kennen sie sich aus Bandprojekten wie Durden und Western Circus oder aus Produktionen wie „Dein Song“ (ZDF). Im vinocentral sind die Drei gemeinsam unter dem Namen „Midnight Blue“ zu Gast und versprechen einen groovigen Abend! Dazu gibt es erstklassige Weine sowie kleine Speisen. Der Eintritt zu den Punto-Jazz-Abenden ist frei!

Punto Jazz: Matthias Vogt Trio

Wie Sean Connery in „Sag niemals nie“ kehrt das Matthias Vogt Trio unverhofft zurück. Don’t call it a comeback! Die drei Musiker haben neues Material im Gepäck, ein instrumentales Programm, das wie gewohnt in unterschiedlichen Teichen fischt: Pop, Electronica, Fusion und mehr – das sind die Farben, die in diesem musikalischen Aquarell zusammenfließen. Erlaubt ist, was gefällt. Clevere neue Arrangements bekannter Stücke oder eigene Titel, das Matthias Vogt Trio ist immer für eine Überraschung gut und steht für einen Sound, der stets sophisticated und urban ist. Auf der vinocentral-Terrasse gibt es dazu erstklassige Weine sowie kleine Speisen. Der Eintritt zu den Punto-Jazz-Abenden ist frei!

Mira Cohan Quintett

Die Darmstädter Sängerin Mira Cohan präsentiert im IL SALONE ihr neues Quintett.  Begleitet wird sie von Christoph Kühnel am Piano, Benjamin Motz am Kontrabass, Dmitriy Gortovliuk an den Drums und Nicky Madden am Saxophon. Die Musiker haben ein Programm aus eigenen Songs und internationalen Jazz-Klassikern vorbereitet.

 

Partheil & Kociemba

Der monatliche Jazz-Abend mit Uli Partheil am echten Rhodes und Dieter Kociemba an der echten E-Gitarre. Wie immer soulful, bluesy jazz mit rhythm und melody, unverkrampft und hautnah.

300 Jahre Jazz in Darmstadt: Tag der offenen Tür im Jazzinstitut

Das Jazzinstitut Darmstadt ist in einem 300 Jahre alten barocken Gebäude zuhause. 1725 wurde der Bessunger Jagdhof fertig gestellt. Was Landgraf Ernst Ludwig einst als Jagdschloss errichten ließ, ist seit 1997 die Heimat der „einzigen originären Kunstform die Amerika je hervorgebracht hat“ (Jackson Pollock). Jazz im 300jährigen Kavaliershaus – Grund genug bei einem Tag der offenen Tür Bürgerinnen und Bürger der Stadtgemeinschaft diese schillernde Mischung aus barocker Bau- und improvisierter Klangkunst vorzustellen.

Ab 16 Uhr finden Führungen durch das historische Gebäude und Europas größtem öffentlichen Archiv für Jazz statt. Ab 18 Uhr tritt die Querflötistin Stephanie Wagner mit der Band Outline 25 unter freiem Himmel auf dem Platanenhof beim Open Air-Konzert des Fördervereins Jazz e.V. auf. Die Nachbarn vom Restaurant „L’oxalis“ sorgen für wohltemperierte Speisen und Getränke während der Veranstaltung.

David Margaryan Quartett

Bei „Jazz likes Classic“ vereint sich ein riesiger Pool an Klängen, aus dem die erfahrenen Musikerinnen und Musiker schöpfen. Einflüsse der klassischen Musik sind nicht nur in der Programmatik der einzelnen Stücke erkennbar, sondern sie finden sich auch innerhalb der Musik selbst. Sie werden zum Motiv, zum Strukturmerkmal, das sich innerhalb der beiden Musikgenres hin und her bewegt.

Der kanadische Jazzpianist und Komponist David Margaryan versteht es meisterhaft, in seiner Musik nicht nur ein breites Spektrum „jazziger“ Strömungen von Swing bis Latin Jazz abzubilden. Er kennt und nutzt auch die Klangfarben und versteckten Motive der klassischen Musik im Hintergrund, die wie bunte Blumen in seinem Spiel plötzlich auftauchen und wieder verschwinden. In seiner neuen Formation nutzt er das Kaleidoskop melodischer Parallelentwicklungen, die durch das Aufeinandertreffen unterschiedlicher Spielweisen und musikalischer Hintergründe der Bandmitglieder entstehen.