Im akustisch exzellenten Gewölbekeller unter dem Jazzinstitut finden regelmäßig Konzerte statt. Freitags treten hier bekannte und noch weniger bekannte Musikerinnen und Musiker auf. Die Konzertreihe “JazzTalk” lädt regelmäßig, meist deutschsprachige Künstlerinnen und Künstler zum Gesprächskonzert. Daneben veranstaltet hier der Verein zur Förderung des zeitgenössischen Jazz in Darmstadt e.V. eigene Konzerte sowie jeweils am letzten Freitag des Monats die Bessunger Jam Session.
Jazzerinnen und Jazzer aus der Region nutzen den Konzertraum aber auch für Veranstaltungen in eigener Regie etwa für CD-Releases oder Präsentationen neuer Programme. In der Galerie im Dachgeschoss des Jazzinstituts sowie im Treppenhaus und im Gewölbekeller präsentieren wir wechselnde Ausstellungen Bildender Künstler und Fotografen mit Jazzbezug.
RSSEvent Information
-
Mi01Nov2017
BassDrumBone
20.30 hGewölbekeller unterm Jazzinstitut,
15,- Euro / erm. 12,- Euro [U21 und Teilhabecard: 3,- Euro]
Tickets online bei ztix (zzgl. 10% VVK Gebühr)BDR's 40th Anniversary Tour
Mark Helias | Bass
Gerry Hemingway | Schlagzeug
Ray Anderson | PosauneEs ist schon sehr lange her, dass Posaunist Ray Anderson im Jazzinstitut zu Gast war. Der Förderverein Jazz erinnerte sich wohl an diese immer aberwitzigen Konzerte und präsentiert den Amerikaner mit einem ebenso großartigen Trio an einem für unsere Verhältnisse ungewöhnlichen Mittwochstermin.
Mit Bassist Mark Helias und Schlagzeuger Gerry Hemingway tourt er nun seit 40 Jahren über die Bühnen dieser Welt. Dieses Trio kombiniert eine ungewöhnliche Instrumentenkonstellation mit außergewöhnlich originellen Musikercharakteren seiner Protagonisten, was das fehlen eines Harmonie- oder gar eines klassischen Leadinstruments mehr als kompensiert. Als Kollektiv vereinigen sie unterschiedliche improvisatorische Konzepte so erfolgreich, dass sie nun ihre im November 2016 erschienene neue (Doppel-)CD "A Long Road" präsentiert, die das runde Jubiläum der Band mit prominenter Unterstützung von Musikern wie Joe Lovano oder Jason Moran würdig dokumentiert.
Eine Veranstaltung des Fördervereins Jazz e.V.