Schlagwort-Archive: Jazz

dazz-Festival 2024: Julian Blumenthaler Quartett

Seit dem fünften Lebensjahr klassisch bei Irina Goldstein ausgebildet, entdeckte Julian Blumenthaler rasch seine Leidenschaft für improvisierte Musik, getrieben vom Wunsch, den Sound der Violine mit Jazz, HipHop und Soul zu verbinden. Der Bundespreisträger von Jugend musiziert studierte an der Hochschule für Musik und Theater München sowie der Gustav-Mahler Privat-universität Klagenfurt bei Professor Maximilian Grosch. Als Teil des Jazz-HipHop Kollektivs FergexFisherman & Nujakasha spielt er Konzerte in Deutschland, Österreich und der Schweiz. 2020 gründete er das Julian Blumenthaler Quartett, wofür er das Stipendium des Freistaats Bayern Junge Kunst und neue Wege und das Popstipendium des Bundesverbandes Popularmusik erhielt.

Eine Veranstaltung im Rahmen des dazz – Jazz Winter Darmstadt 2024b

dazz-Festival 2024: Junodori Combo

Junodori ist ein Musikprojekt aus Köln bestehend aus Judith Nordbrock und einem beachtlichen Kreis von internationalen Musiker*innen in unterschiedlichen Besetzungen. Ihre Songs entspringen der Singer-Songwriter-Tradition und verbinden unterschiedliche Genres mit Jazz; dabei spannen sie den Bogen von stimmungsvolle Balladen über humorvolle Chansons bis hin zu funk-groovigen Stücken und vereinen Harmonien und Rhythmen, die weder zu einfach noch zu komplex sind. Jeder Song folgt seiner ganz eigenen Stilistik und Geschichte und spiegelt den großen Facettenreichtum der Musikerin  wider.

Eine Veranstaltung im Rahmen von dazz – Jazz Winter Darmstadt 2024

Mirko Meurer & The Gentlemen’s Jazztett

Mit ihrem Programm „It’s the most wonderful time of the year – The swinging Christmas  session” präsentiert das Gentlemen’s Jazztett ein typisch swingendes Weihnachtsprogramm, das viele gern gehörte Christmas-Hits aus den USA beinhaltet. Von „Let it snow“ bis „Winter Wonderland“ und von „Santa Claus is coming to town” bis “Have yourself a merry little Christmas” ist hier fast alles drin, was der amerikanische Swing der  30er bis 70er Jahre der Welt an bekannten Weihnachtssongs geschenkt hat.

Programmatisch startet das im Trio auftretende Gentlemen’s Jazztett den Abend mit  weihnachtlichen Wintersongs und nähert sich in zwei Sets stetig den musikalisch  verarbeiteten Weihnachtsfeiertagen an. Lassen auch Sie sich von den Musikern in  vorweihnachtliche Stimmung versetzen und genießen Sie einen unbeschwerten, swingenden Abend.

Mirko Meurer – Gesang | Manuel Seng – Piano | Niklas Schumacher – Bass

dazz-Festival 2024: Uli Partheil Quartett feat. Heidi Bayer

Ulli Jünemann und Uli Partheil kennen sich seit vielen Jahren, u.a. durch die Zusammenarbeit mit dem im Jahr 2020 verstorbenen Bassisten Jürgen Wuchner, in dessen Großensemble “United Colours of Bessungen”. Zusammen mit Bassist Ralf Cetto ist zunächst ein neues Trio entstanden, das später noch um die brasilianische Schlagzeugerin und Perkussionistin Angela Frontera zum Quartett erweitert wurde. Beim heutigen Konzert wird die 1987 geborene Trompeterin Heidi Bayer die Band zum Quintett erweitern. In Darmstadt bekannt u.a. als Dozentin bei den Jazz-Conceptions 2022 ist Heidi Bayer eine gefragte Instrumentalistin und Komponistin, mit einer eigenen unverwechselbaren Stimme auf ihrem Instrument. Sie erhielt 2023 den Deutschen Jazz-Preis in der Kategorie “Komposition des Jahres”.

Eine Veranstaltung im Rahmen von dazz – Jazz Winter Darmstadt 2024

PAUL WALKE TRIO

Paul Walke bastelt gerne Collagen auf Papier, aber noch lieber auf seiner Gitarre. Nach Folkmusik klingende Balladen treffen in seinem Trio auf explosive, dissonante Kompositionen – Zuhörende werden überrascht, Hörgewohnheiten über den Haufen geworfen. Spontanität und Interaktion sind dabei nur zwei zentrale Werkzeuge, derer sich das Trio bedient. Paul Walkes Kompositionen spiegeln dabei seine Vorliebe für das Collagieren wider. Kleinste Schnipsel verschiedenster musikalischer Elemente sind bei genauer Betrachtung des Gesamtbildes erkennbar: Einflüsse aus klassischem Gitarrenrepertoire, schwingender Jazztradition und avantgardistischer Musik – all das wird in kammermusikalischer Besetzung zusammengeklebt. Bei der musikalischen Gestaltung helfen ihm dabei sensibel groovend und mit stets offenen Ohren:

Mario Angelov – Kontrabass
Micha Jesske – Schlagzeug

4 ON JAZZ: Anke Schimpf – Christoph Kühnel – Udo Brenner – Thea Florea

4on Jazz ist ein Jazz-Quartett aus dem Raum Darmstadt. Spielfreude, Musikalität und Impulsivität stehen im Vordergrund und vermitteln die interpretatorische Vielseitigkeit des Jazz. Basierend auf diversen Jazz-Klassikern werden neue Linien gezeichnet und Spielräume ausgelotet. Um die Saxophonistin und Flötistin Anke Schimpf gesellen sich Udo Brenner am Kontrabass, Christoph Kühnel als erfahrener Mann an den Tasten und die engagierte Schlagzeugerin Thea Florea. Das Programm umfasst Stücke von Stanley Turrentine, Claire Fischer, Enrico Pieranunzi, Esbjörn Svenson, Grover Washington, Keith Jarrett u.v.m.

DNS

DNS Jazz ist ein Quintett des Frankfurter Trompeters Dennis Sekretarev. Die Eigenkompositionen des Bandleaders verbinden Jazz mit Hip Hop, House und FunkGrooves und nehmen den Zuhörer mit auf eine musikalische Reise. Die Band spielt regelmäßig im Jazzkeller Frankfurt; man trifft die Musiker häufig bei den dortigen Jam  Sessions. Im September 2020 waren sie bei “Achteck am Osthang” zu Gast auf der  Mathildenhöhe. Dieses Jahr besuchen sie uns zum ersten Mal im Jazzclub.

Dennis Sekretarev | Trompete
Jaycob Sekretarev | Saxophon/Flöte
Jörg Buttler | Gitarre
Mathias Hoch | E-Bass
Philipp Wildenhues | Schlagzeug

Flute ‘n’ Bass

Das Duo „Flute ‘n’ Bass“ mit der Jazzflötistin Stephanie Wagner und dem diesjährigen Preisträger des Darmstädter Musikpreises Norbert Dömling, Kontrabass, weckt die Neugier – denn es stellt im Jazz eine absolute Rarität dar. Die Debüt-CD des Duos ist eine außerordentlich gelungene Kombination von hohem und tiefem Instrument, die ungeahnt leicht und transparent wirkt. Sound- und Rhythmus-Experimente und die perkussive Spielweise auf beiden Instrumenten sowie das Beatboxen auf der Flöte lassen kein Schlagzeug vermissen. Der variabel eingesetzte Klang von Stephanie Wagners C-, Alt-und Bassflöte und der tiefe, warme und erdige Kontrabass von Norbert Dömling schaffen wunderbare Kontraste, Klangfarben und Stimmungen und überraschen in jedem Stück aufs Neue.

Nicht umsonst wurde ihre gerade veröffentlichte CD “Traces” für den “Preis der Deutschen Schallplattenkritik” nominiert und steht auf der Liste der “Recommended CDs” des New York City Jazzrecords-Magazins.

Hier haben sich zwei Musikergenerationen in ihrer jeweiligen Einmaligkeit gefunden und zeigen, was das Zusammenwirken von musikalischer Kreativität bedeuten kann. „Flute ‘n’ Bass“ bahnen sich zielsicher den Weg durch ihre Eigenkompositionen, immer mit frischer Spielfreude und dem Wunsch, Neues zu entdecken und auszuprobieren. Ein Duo mit Seltenheitswert und Experimentierfreude!

www.flute-and-bass.de

Eine Veranstaltung des Fördervereins Jazz e.V.

Trio Martial Frenzel

Improvisation wie das Leben selbst. Auf und ab, glücklich und traurig zugleich, bittersüß aber über salzen, Rick and Morty, Batman aber bitte ohne Robin (den mögen wir nicht!). Eine Musik die gnadenlos für sich spricht oder sich auf die menschliche Sprache zu beschränken, aber letztendlich nur ein weiterer Versuch zeitgenössischer Improvisation.

Rieko Okuda – Synthesizer / Effekte
Daniel Schmitz – Trompete
Martial Frenzel – Schlagzeug / Perkussion / Effekte und Zigaretten