News

On this page you will find our daily JazzNews linking you to current reports about jazz in daily newspapers, our Jazzletter presenting specific parts of our collection, as well as other Jazzinstitut publications available online.


A short introduction

Mit dieser kurzen Einführung in die Sammlungsbestände und einem Überblick über die vielfältigen Aufgaben und Aktivitäten des Jazzinstituts Darmstadt leisteten wir im Sommer 2020 einen Beitrag für unsere Freunde vom ukrainischen Festival „Jazz on the Dnjeper“ in der Hauptstadt Kiew. Direktor Wolfram Knauer führt durch das Archiv und die Mediathek des seit 1990 existierenden städtischen Kulturinstituts, das die größte öffentliche Jazzsammlung Europa beherbergt. Doris Schröder berichtet über die Arbeit mit der umfassenden Bild-, Film- und Plakatsammlung und über die inzwischen mehr als 50 Ausstellungsprojekte in der Galerie unter dem Dach des Kavaliershauses. Arndt Weidler erzählt von den Aufgaben des Instituts als Informationszentrum und Ort kultureller Vernetzung.


German jazz photographers: Jörg Becker

Im Jazzinstitut Darmstadt befindet sich eine der eu­ro­paweit größten und be­deu­tend­sten fo­to­gra­fischen Samm­lun­gen zum Jazz. Die ersten und umfangsreichsten Bilder kamen mit der Übernahme der Kollektion des bekannten „Jazzpapstes“ Joachim Ernst Berendt in den 1980er Jahren nach Darmstadt. Seit dem sind es viele weitere Fotografen, die uns ihre Werke zum dauerhaften Erhalt anvertrauen.
The late Stuttgart photographer Jörg Becker was one of them.
We show this brief glimpse of his work in his honor.


Projektfilm: „Bird Lives“ – Zur Unsterblichkeit in der Musik

Die in Darmstadt beheimatete Schader-Stiftung plant am 28. Oktober die Digital-Veranstaltung „Wie lange hält die Ewigkeit“ und bat das Jazzinstitut eine Idee in den multimedial-interdisziplinaren Diskurs des Projekts einzubringen.

Thus, for Charlie "Bird" Parker's 100th birthday on 29 August, we asked German musicians for a short statement about how Parker influenced them in any way, and to reflect about the immortal legacy of a great musician.

Here is a short version (roughly 4 Minutes) with excerpts from the above:

We do really appreciate the contributions of the participating artists, such as Ilona Haberkamp, Silvia Droste, Timo Vollbrecht, Tamara Lukasheva, Uli Kempendorff, Anke Helfrich, Gebhard Ullmann, Chris Hopkins, Christof Sänger, Nils Wogram, André Nendza, Christof Thewes, Charlotte Greve, Kerstin Haberecht, Angelika Niescier, Jan Klare, Sheila Jordan, Sabine Kühlich, Laia Genc, Anne Czichowsky, Daniel Erdmann, Frank Gratkowski, Kalle Kalima, Peter Brötzmann, Achim Kaufmann ... to be continued. Thank You All!