Sie ist wieder da – die Bessunger Jamsession – mit neuem, leicht verändertem Konzept. Nach fast dreijähriger “Coronapause” treffen sich seit Januar 2023, an jedem letzten Freitag im Monat, wieder improvisierende Musiker:innen zum lockeren Jammen im Gewölbekeller des Jazzinstituts.
Anders als zuvor plant der veranstaltende Förderverein Jazz keine offene Session bei der anwesende Musiker:innen einfach einsteigen können. Wenn man sich an der Session beteiligen möchte, muss man im Voraus die verantwortlichen Beteiligten (die Hausband für diesen Abend) kontaktieren. Dies kann man per E-Mail an session@foerderverein-jazz.de tun. Die Hausband wird immer für 2 bis 3 Monate bzw. Sessions hintereinander engagiert.
“Dadurch hat die Hausband die Möglichkeit Dinge auszuprobieren, Kolleg:innen einzuladen, ein Motto zu bestimmen und somit eine Session jenseits der schon allzu oft gehörten Jazzstandards zu gestalten” sagt das verantwortliche Vorstandsmitglied des Vereins, Uli Partheil.
Dieses neue Konzept soll in der ersten Jahreshälfte 2023 zunächst erprobt werden. Anschließend möchte es der Verein auswerten und darüber entscheiden, ob sich diese veränderte Form der beliebten Bessunger Jamsession im Gewölbekeller unterm Jazzinstitut bei Musiker:innen und Publikum bewährt hat.
Für die beiden Sessions im März und April wird eine Besetzung um den Frankfurter Gitarristen Max Clouth verantwortlich sein.
Hausband: “Max Clouth & Friends”
Veranstalter der Bessunger Jamsession ist der Verein zur Förderung des zeitgenössischen Jazz in Darmstadt e.V.
Sie ist wieder da – die Bessunger Jamsession – mit neuem, leicht verändertem Konzept
Nach fast dreijähriger “Coronapause” treffen sich ab Januar, an jedem letzten Freitag im Monat, wieder improvisierende Musiker:innen zum lockeren Jammen im Gewölbekeller des Jazzinstituts.
Anders als zuvor plant der veranstaltende Förderverein Jazz keine offene Session bei der anwesende Musiker:innen einfach einsteigen können. Wenn man sich an der Session beteiligen möchte, muss man im Voraus die verantwortlichen Beteiligten (die Hausband für diesen Abend) kontaktieren. Dies kann man per E-Mail an session@foerderverein-jazz.de tun. Die Hausband wird immer für 2 bis 3 Monate bzw. Sessions hintereinander engagiert.
“Dadurch hat die Hausband die Möglichkeit Dinge auszuprobieren, Kolleg:innen einzuladen, ein Motto zu bestimmen und somit eine Session jenseits der schon allzu oft gehörten Jazzstandards zu gestalten” sagt das verantwortliche Vorstandsmitglied des Vereins, Uli Partheil.
Dieses neue Konzept soll in der ersten Jahreshälfte 2023 zunächst erprobt werden. Anschließend möchte es der Verein auswerten und darüber entscheiden, ob sich diese veränderte Form der beliebten Bessunger Jamsession im Gewölbekeller unterm Jazzinstitut bei Musiker:innen und Publikum bewährt hat.
Für die ersten beiden Sessions wird eine Besetzung um die beiden Darmstädter Musiker Hüseyin Köroglu und Uli Partheil verantwortlich sein.
Veranstalter der Bessunger Jamsession ist der “Verein zur Förderung des zeitgen. Jazz in Darmstadt e.V.”
Hausband: “Space & Time Connection” mit
Max Hübner | Schlagzeug
Minyeong Fischer | Bass/Gitarre
Josko Joketovic | Gitarre/Bass
Jens Knauf | Saxophon/Klarinette
Hüseyin Köroglu | Gitarre/Bass
Uli Partheil | Piano/Bass
Weitere Termine:
Fr. 24.02.23, 20:30 h, Gewölbekeller unterm Jazzinstitut
Bei der Bessunger Jamsession treffen sich an jedem letzten Freitag im Monat improvisierende Musiker:innen zum lockeren Jammen im Gewölbekeller des Jazzinstituts.
In dieser Saison plant der veranstaltende Förderverein Jazz keine offene Session bei der anwesende Musiker:innen einfach einsteigen können. Wenn man sich an der Session beteiligen möchte, muss man im Voraus die verantwortlichen Beteiligten (die Hausband für diesen Abend) kontaktieren. Dies kann man per E-Mail an session@foerderverein-jazz.de tun. Die Hausband wird immer für 2 bis 3 Monate bzw. Sessions hintereinander engagiert.
“Dadurch hat die Hausband die Möglichkeit Dinge auszuprobieren, Kolleg:innen einzuladen, ein Motto zu bestimmen und somit eine Session jenseits der schon allzu oft gehörten Jazzstandards zu gestalten” sagt das verantwortliche Vorstandsmitglied des Vereins, Uli Partheil.
Veranstalter der Bessunger Jamsession ist der Verein zur Förderung des zeitgenössischen Jazz in Darmstadt e.V.