Tag Archives: Konzert

dazz 2025: Bernd Stoll & Friends

Bernd Stoll & Friends spielen hauptsächlich Eigenkompositionen, beeinflusst von Miles, Wayne Shorter, Zappa. Zeitgemäßer, akustischer Jazz, garniert mit groovigen Synth Sounds, inspiriert vom Besten der frühen Siebziger.

Eine Veranstaltung im Rahmen von

dazz 2025: Miss Hope goes fishing

Sinnlich, schillernd, menschlich – der Klang von Miss Hope goes fishing ist vielfältig und überraschend. Mit großer Musikalität, mal orchestral, mal intim reduziert, erzählt das Trio in poetischen Songs Geschichten und berührt mit starken klingenden Bildern.
Besetzung: Claudia Giese (voc, perc, synth, p),Thomas Krizsan (ep, acc), Arturo Figueroa (cello, cuatro)

Eine Veranstaltung im Rahmen von

dazz 2025: Engel Trio

Manuel Seng, Grégoire Pignède und Maximilian Hering sind drei in Mainz etablierte, junge Instrumentalisten, die ihrer Freude am Improvisieren und Interpretieren fesselnder Kompositionen in Triobesetzung freien Lauf lassen. Wenn sie sich vormittags in der Engelstraße zum Jammen treffen, wird schon ordentlich geswingt und aus dem breiten Spektrum dessen geschöpft, was heutzutage noch dem Begriff „Jazz“ zugeordnet wird. Dabei finden neben Eigenkompositionen sowohl Werke zeitloser Genies als auch moderner Helden Eingang ins Repertoire.

Eine Veranstaltung im Rahmen von

dazz 2025: En Haufe Leit

Seit 1975 existiert die Band En Haufe Leit und gilt als Urgestein der Darmstädter Jazzszene mit Kultstatus. In all den Jahren hat die Formation etliche Transformationen durchlebt von der Spaßband zu einem höchst professionellen Ensemble. Vom Dixieland über Blues, Swing und karibischen Rhythmen reicht das Repertoire bis zum Rock ’n‘ Roll. Nicht zuletzt die Sängerin Maike Heisel mit ihrer Bühnenerfahrung und ihrer umwerfenden Stimme übte einen starken Einfluss auf den Stil der Band aus, die mittlerweile aus acht Köpfen besteht.

Eine Veranstaltung im Rahmen von

 

 

dazz 2025: Foam

Das Trio FOAM liefert das perfekte Jam–Feeling und dafür brauchen die drei nicht viel: Mit Saxofon, Bass und Drums kommt das Line-Up eher minimalistisch daher, doch das reicht für eine maximale Abwechslung aus Grooves, Beats, Improvisationen und der ein oder anderen Hommage an die ganz Großen des HipHop.

Eine Veranstaltung im Rahmen von

dazz 2025: jazz first

„jazz first“ bringt frischen Wind auf hohem Niveau. Die Jazzgrößen Bruno Castellucci (Italien) und Bo Waterschoot (Belgien) kommen unter der Leitung von Ulli Jünemann (Deutschland) und Kasia Pietrzko (Polen) mit aufstrebenden Talenten aus Polen und Deutschland zusammen. In einem zweitägigen Workshop entstehen neue musikalische Ideen, die in einem mitreißenden Live-Auftritt gipfeln. Zugleich stärkt der Lions Club Seeheim mit „jazz first“ die völkerverbindende Kraft des Jazz gegen den wieder aufkommenden Nationalismus.

Eine Veranstaltung im Rahmen von

dazz 2025: Emile Parisien Quartet

Seit über zwanzig Jahren besteht das Quartett um Emile Parisien bereits und verzeichnet unzählige Konzerte rund um den Globus. Einfallsreichtum und Experimentierfreude der Band sind mit wenig zu vergleichen, wohl aber hörbar inspiriert von Freidenkern wie Wayne Shorter oder Ornette Coleman. Unbändige Kreativität und musikalische Verspieltheit lassen bunte Geschichten entstehen und machen jeden Song ganz eigen und doch „typisch Parisien“.

Eine Veranstaltung im Rahmen von

dazz 2025: Frischzelle: Mobilé

Das junge Quintett Mobilé formierte sich an der Musikhochschule Mainz. Die fünf Musiker*innen verbindet ihre Leidenschaft zu verschiedenen Stilistiken. Dadurch überschreiten sie Genregrenzen spielerisch und vermischen Elemente aus Jazz, Soul, Funk und Hip-Hop. „Der Name ist Programm: Wie bei einem Mobilé bewegen sich ihre Kompositionen mal hierhin, mal dorthin, wirken dabei aber immer ausbalanciert. Alle fünf leuchten im Gesamtklang mit den jeweils eigenen künstlerischen Farben immer wieder funkelnd auf.” (Konrad Bott | SWR)

Eine Veranstaltung im Rahmen von

dazz 2025: Kociemba/Partheil Duo

Inzwischen könnte man die beiden fast als Urgesteine der Darmstädter Musikszene bezeichnen. Unermüdlich sind sie am Komponieren, Probieren, Spielen. Sie suchen immer den direkten Draht zum Publikum und wo ginge das besser als im Nine’s, wo eigentlich nicht ganz klar ist, wo der Zuschauerbereich endet und die Bühne anfängt.

Eine Veranstaltung im Rahmen von

dazz 2025: Ponte Aérea

Das Ponte Aérea Duo verbindet brasilianische Musiktraditionen mit der Vielseitigkeit von Genres wie Jazz und Blues und legt den Schwerpunkt auf die Schaffung eigener Kompositionen. Das Duo beschreibt seine Musik als Fusion Music, die mühelos verschiedene Stile wie Samba, Bossa Nova, Funk und Jazz vereint.

Eine Veranstaltung im Rahmen von