
18. Darmstädter Jazzforum: Mother & Athina Kontou + Jorik Bergman’s “Feminine”
29. September | 20:00 bis 22:30
€22
“Destination Unknown” stellt sich die Frage nach der “Zukunft des Jazz”. Und unzweifelhaft ist diese längst nicht mehr von stereotypen Männlichkeitsbildern musikalischer Kraftmeierei geprägt, die man möglicherweise früher mit dem Jazz verband. Zwei in Deutschland aktive und international gefeierte Formationen stehen hierfür exemplarisch. Beide werden von Frauen geleitet, beide haben ihre Homebase in der vitalen Kölner Szene, beide machen in ihrer Musik aktuelle gesellschaftliche Fragen wie Migration, Diversität, Homophobie oder Rassismus zu ihrem Thema. Bassistin Athina Kontou setzt sich über die Themen Emigration, Heimat und Fremdheit mit ihren griechischen Wurzeln auseinander, während sich die niederländische Bandleaderin Jorik Bergman mit ihrem achtköpfigen All-Women Ensemble auf sensible Weise mit dem Werk des verstorbenen Komponisten Julius Eastman befasst. Beide etwa einstündigen Konzertteile in der Centralstation werden vom Hessischen Rundfunk fürs Radio aufgezeichnet.
Mother & Athina Kontou (GR/D/CH)
Athina Kontou hat ein tiefes Verständnis dafür wie uns Musik für sich einzunehmen versteht. Ihr jüngstes Albums “Tzivaeri”, nominiert für den Deutschen Jazzpreis 2023 als Debüt-Album des Jahres, behandelt das Thema der Emigration, also der Sehnsucht nach einer besseren, wenn auch ungewissen Zukunft, welches allgegenwärtig ist in der jüngeren griechischen Geschichte. Für Kontou, die Saxophonistin Luise Volkmann, Schlagzeuger Dominik Mahnig und Pianist Lukas Leidinger verbinden sich in ihrer Musik Erfahrungen als improvisierende Musiker:innen mit griechischer Folklore, die sich damit ihrer herkömmlichen Lesart entzieht.
JORIK BERGMAN’S JULIUS EASTMAN PROJECT (NL/ES/KOR/D)
Stücke wie „Stay On It“ des 1990 verstorbenen Komponisten Julius Eastman machen Hoffnung. Der US-amerikanische Pianist, Sänger und Tänzer wurde bekannt durch innovativen Minimalismus und politische Provokation. Eastman war einer der Ersten, die kompositorische Techniken der Minimal Music mit Pop-Elementen verschränkte. Seine Vision einer „organischen Musik“ und seine kreative Offenheit gaben der musikalischen Minimal-Bewegung neue Impulse. In seinen Kompositionen spielte immer auch seine eigene Rolle als aktivistischer, schwarzer Homosexueller in der rassistischen US-amerikanischen Gesellschaft eine Rolle. „Stay On It“ wurde zur Eröffnung des Kölner Week-End Fest 2021 von einem achtköpfigen Ensemble unter der Leitung der Amsterdamer Flötistin Jorik Bergman aufgeführt. Im Jahr 2022 wurde Eastmans „Feminine“ ins Repertoire aufgenommen, eingespielt während eines restlos ausverkauften Residency-Programms im legendären Londoner Cafe OTO.
Das Darmstädter Jazzforum 2023 “destination unknown” wird gefördert vom Kulturfonds Frankfurt RheinMain, dem Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst, dem Musikfonds e.V. sowie der Beauftragten der Bundesregierung für die Kultur und die Medien, der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen und der Wissenschaftsstadt Darmstadt.
Details
- Datum:
- 29. September
- Zeit:
-
20:00 bis 22:30
- Eintritt:
- €22
- Veranstaltungskategorien:
- barrierefrei, Clubkonzert, Konzertreihe
- Veranstaltung-Tags:
- Centralstation, Darmstädter Jazzforum, destination unknown, Jorik Bergman, Julius Eastman, Konzert, Mother
- Webseite:
- https://www.centralstation-darmstadt.de/event/17342/destination-unknown-18-darmstdter-jazzforum/
Veranstalter
- Jazzinstitut Darmstadt
- Telefon:
- 06151963700
- E-Mail:
- jazz@jazzinstitut.de
- Veranstalter-Website anzeigen
Veranstaltungsort
- Centralstation
-
Im Carree
Darmstadt, Hessen 64283 Deutschland - Telefon:
- 06151 7806-900
- Veranstaltungsort-Website anzeigen