Schlagwort-Archive: Darmstadt

FöVe@Heinerfest: Trio 75

Trio 75 versteht sich als ein kollektives Projekt, in dem die drei Musiker ihre musikalischen Ideen und Erfahrungen zu einem eigenen Bandsound verschmelzen. Improvisation und Interaktion stehen im Mittelpunkt der Musik. Das Repertoire des Trios besteht aus bekannten und weniger bekannten Stücken des modernen und zeitgenössischen Jazz.

Markus Krämer | Gitarre
Chris Ries | Bass
Philipp Gutbrod | Schlagzeug

FöVe@Heinerfest: The Swinging Tuxedos

Wieder einmal organisieren die beiden Darmstädter Jazzvereine vereint ein Programm mit Vertreter:innen der Darmstädter Jazzgemeinde während des größten Stadtfestes Südhessens.

Im vergangenen Jahr feierten die Tuxedos ihr zwanzigjähriges Jubiläum. Während dieser Zeit hat sich das Quintett um die Sängerin Petra Bassus ein umfangreiches und vielfältiges  Repertoire erarbeitet, das von traditionellen Swing- und Latin-Standards über Hits der  Woodstock-Ära bis zu komplexen Kompositionen des Rock-Jazz reicht, aber auch eigene  Werke beinhaltet. Dabei bleibt die Band immer ihrem typischen Sound treu, der auf dem  klassischen Jazz-Quartett plus Sängerin basiert. Eine möglichst weit gefächerte Auswahl  aus ihrem Repertoire werden die Tuxedos beim Heinerfest präsentieren.

Petra Bassus – Gesang
Rüdiger Schwenk – Saxophon
Horst Bittlinger – Klavier
Thomas Heldmann – Bass
Thomas Hoffmann – Schlagzeug

Mahall-Lehmann-Gennaro

Ben Lehmann wurde im März 1990, also zwischen Mauerfall und Wiedervereinigung, in Berlin geboren. Über Umwege ist er seit einigen Jahre beim Kontrabass und vor allem  akustischen Jazz gelandet und fühlt sich dort äußerst wohl. In Berlin werden nun seitdem  eigene Projekte gepflegt, sowie kompositorische Forschung betrieben und sich an dem  Pool großartiger Musiker erfreut.

Zusammen mit dem Schlagzeuger Mike Gennaro aus Toronto sowie Rudi Mahall an der Bassklarinette präsentiert Ben Lehmann heute ein neues Projekt in Darmstadt und stellt das im Dezember 2022 aufgenommene Album vor.

Rudi Mahall – Bassklarinette
Ben Lehmann – Bass
Mike Gennaro – Schlagzeug

Promenadenkonzert mit Tune-Up

Tune-Up sind: Rüdiger Schwenk, Saxophon, Christoph Kühnel, Klavier, Udo Brenner, Bass, und Bülent Ates, Schlagzeug. Das diesjährige Promenadenkonzert im Orangeriegarten bringt einen bunten Strauß bekannter und weniger bekannter Evergreens und Jazzmelodien zu Gehör. Die beschwingte Musik der 1950er bis 1970er Jahre setzt den musikalischen Kontrapunkt zur Schönheit der Orangerie an einem hoffentlich sonnigen Sonntagvormittag.

Das Konzert dauert eine Stunde und ist kostenfrei. Witterungsbedingt oder aufgrund anderer Umstände kann das Konzert kurzfristig ausfallen.

Promenadenkonzert mit den SwingHunters

Die Musikgruppe SwingHunters ist eine in Darmstadt ansässige semiprofessionelle Band, die den traditionellen Swing der 40er Jahre des 20sten Jahrhunderts pflegt. Es spielen: Gudrun Lang-Eurisch (Bass), Hans Gerhard Knöll (Saxophon und Bluesharp), Jörg Wieduwilt (Gitarre und Gesang). Die SwingHunters spielen in dieser Besetzung seit 2007 zusammen. Die SwingHunters legen Wert auf möglichst authentische Interpretation und Improvisation.

Das Konzert dauert eine Stunde und ist kostenfrei. Witterungsbedingt oder aufgrund anderer Umstände kann das Konzert kurzfristig ausfallen.

Promenadenkonzert mit NoCountry

Die Band NoCountry bietet abwechslungsreiche Cover-Kost von Pop bis Jazz im schlanken Gewand einer Unplugged-Besetzung. Das Quartett (Mirjam Vaeth Gesang, Uli Vaeth Gitarre, Manfred Weber Bass, Thomas Roether Percussion) besteht aus vielseitig erfahrenen Musikern und existiert in der jetzigen Zusammensetzung seit sechs Jahren. Die originelle Neuauflage bekannter und wenig bekannter Songs von Michael Bolton über Nina Simon bis Sting ist durch herausragenden Gesang sowie sparsam-geschickte Instrumentation gekennzeichnet. NoCountry bewirkt beste Unterhaltung kombiniert mit entspanntem Lounge-Feeling.

Promenadenkonzert mit dem Duo Lagerfeld

Das Duo Lagerfeld (Kontrabass/Gesang + Gitarre/Gesang) aus Heidelberg präsentiert in seinem Programm Jazzstandards in ihrer Ursprungsform: als Songs – mit ins deutsche  übertragenen Texten, mit Klassikern der deutschsprachigen Popgeschichte und Eigenkompositionen. Im Fokus stehen neben dem Sound vor allem die Geschichten der Lieder, die das Duo neu entdeckt und erzählt. Mit „Lagerfeld“ assoziieren Menschen kosmopolitischen, kreativen, leicht übergeschnappten – aber intelligenten Stil. In dieser Art interpretiert und zitiert das Duo Lagerfeld seine Songs: „alte Kleider in neuem Gewand“ heißt das Motto. Hinzu reiht sich der Wortwitz eigener Stücke nahtlos ein zwischen die Klassiker alter und neuer Schule. „Alte Kleider in neuem Gewand“ heißt das Motto dieses Heidelberger Duos, das berühmte Jazzstandards mit ins deutsche übertragenen Texten zu kleinen Chansons entkernt. Gitarre, Kontrabass und zwei anheimelnde Stimmen präsentieren hier klassische Songs in einem überraschend schlichten und schlanken wie extravaganten Erscheinungsbild, der gute Karl steht nicht zu Unrecht Namenspate.

Das Konzert dauert keine Stunde und ist kostenfrei. Witterungsbedingt oder aufgrund anderer Umstände kann das Konzert kurzfristig ausfallen.

Promenadenkonzert mit Breakin’ News

Breakin´ News spielen Dancefloor Jazz, JazzRock, Funk und Blues mit der Besetzung Werner “Samos” Saerbeck (keyb), Henner Keim (keyb, ts), Eckhardt Keim (b, g) und Thomas B. Hoffman (dr).

Die Konzerte dauern etwa eine Stunde und sind kostenfrei. Witterungsbedingt oder aufgrund anderer Umstände kann das Konzert kurzfristig ausfallen.

 

Korhan Erel 4tet

Der experimentelle Improvisationskünstler Korhan Erel aus Istanbul ist einer der vielen internationalen Kreativen, die in den letzten Jahren ihre musikalische Klangheimat in Berlin gefunden haben. Erel ist ein Pionier der türkischen Free Improv-Szene und trat mit seinen elektronisch verfremdeten Sound-Collagen weltweit in höchst unterschiedlichen Kontexten (Theater, Performance, Film, Kunstinstallationen) mit hunderten internationalen Kolleg:innen auf. Diese illustre Reihe ergänzt er nun mit den Darmstädter Kollegen Thomas Honecker an der Gitarre, Wolfgang Reimers am Sopransaxophon und Schlagzeuger Detlef Kraft.

Tone Gallery… Do Albert Mangelsdorff

Albert Mangelsdorff ist in erster Linie als Instrumentalist und Improvisator bekannt – ein Band-Projekt, das sich posthum ausdrücklich seinen Kompositionen widmet, gab es bisher nicht. Diese Lücke möchte ToneGallery schließen und hat ausgewählte Kompositionen kreativ bearbeitet und neu arrangiert.

ToneGallery widmet sich Mangelsdorffs Kompositionen bewusst ohne direkten Bezug zu dessen Instrument, es wird also keine Posaune erklingen – so wie schon bei der Hommage an Tristano kein Klavier besetzt war.

Auf diese Weise ergibt sich ein neuer Blickwinkel auf die Musik des Ausnahmeposaunisten der sein Vermächtnis würdigt und gleichzeitig die Handschrift von ToneGallery trägt.

“Die Klangwirkungen, die dem großartigen Quartett gelingen, … wirken wie feingeschliffene Klangedelsteine aus Mangelsdorffs originalem Rohmaterial”
Wolfgang Sandner F.A.Z.

Steffen Weber | Tenorsaxophon
Bastian Ruppert | Gitarre
Hans Glawischnig | Kontrabass
Holger Nesweda | Schlagzeug