Schlagwort-Archive: Jazzclub Darmstadt

Jazz Session mit Johnny’s Jazz Collection

Der Jazzclub Darmstadt e.V. veranstaltet monatlich eine Jam-Session im Achteckigen Haus in der Mauerstraße – unter dem Aspekt der Förderung talentierter Musiker, und um Künstlern einen Zugang zu Jazz und Improvisation zu ermöglichen. Johnny’s Jazz Collection startet als Quartett und gibt dann die Bühne frei für talentierte Musiker der Jazz-Genres Swing, Bebop, Funk, Latin und Blues. Sowohl Instrumentalisten als auch Sänger/innen haben die Gelegenheit musikalisch einzusteigen, zu improvisieren und sich in der gegebenen Gruppe einzufinden. Interessenten kommen einfach vorbei – Gäste und Zuhörer sind ebenfalls willkommen.

Jazz Session mit Johnny’s Jazz Collection

Der Jazzclub Darmstadt e.V. veranstaltet monatlich eine Jam-Session im Achteckigen Haus in der Mauerstraße – unter dem Aspekt der Förderung talentierter Musiker, und um Künstlern einen Zugang zu Jazz und Improvisation zu ermöglichen. Johnny’s Jazz Collection startet als Quartett und gibt dann die Bühne frei für talentierte Musiker der Jazz-Genres Swing, Bebop, Funk, Latin und Blues. Sowohl Instrumentalisten als auch Sänger/innen haben die Gelegenheit musikalisch einzusteigen, zu improvisieren und sich in der gegebenen Gruppe einzufinden. Interessenten kommen einfach vorbei – Gäste und Zuhörer sind ebenfalls willkommen.

La Crush

Henning Neidhardt ist Pianist, Keyboarder und Komponist. Durch sein Jazzpiano-Studium in den Niederlanden sowie an der Folkwang Universität der Künste in Essen wirkt er größtenteils in Köln, dem Ruhrgebiet sowie in der Gegend um Amsterdam. 2018 wurde Henning mit dem Steinway & Sons-Förderpreis der Kategorie Jazz ausgezeichnet. Die Tatsache, dass zwei Pianisten nur sehr selten zusammen spielen sowie die Liebe für Synthesizer und Sounddesign brachten Henning Neidhardt und Felix Waltz in ihrem Projekt LA CRUSH zusammen. Das Duo verbindet seinen Jazz Hintergrund mit LoFi-Beats, Synthesizer Sequenzen und tieffrequenten Bässen.

 

Jam Sessions mit Johnny’s Jazz Collection

Der Jazzclub Darmstadt e.V. veranstaltet monatlich eine Jam-Session im Achteckigen Haus in der Mauerstraße – unter dem Aspekt der Förderung talentierter Musiker, und um Künstlern einen Zugang zu Jazz und Improvisation zu ermöglichen. Johnny’s Jazz Collection startet als Quartett und gibt dann die Bühne frei für talentierte Musiker der Jazz-Genres Swing, Bebop, Funk, Latin und Blues. Sowohl Instrumentalisten als auch Sänger/innen haben die Gelegenheit musikalisch einzusteigen, zu improvisieren und sich in der gegebenen Gruppe einzufinden. Interessenten kommen einfach vorbei – Gäste und Zuhörer sind ebenfalls willkommen.

Fuz4tet

Das französische Klaviertrio entwickelt gemeinsam mit der ukrainischen Sängerin und Violinistin eigenständige und immer wieder neue und lebendige Klangatmosphären aus Jazzstandards, Eigenkompositionen und slawischen Einflüssen.

Yulia Vydovska | Gesang, Violine
Nello Dronne | Klavier
Lucas Habe | Kontrabass
Maxime Epp | Schlagzeug

Papa’s Finest Boogie-Band

Von Anfang an hat die Band konsequent ihren eigenen Weg verfolgt: Die Verschmelzung des virtuos-authentischen Boogie-Woogie von Meade “Lux” Lewis und Clarence “Pinetop”  Smith mit der mitreißend fetzigen und tanzbaren Musik von Künstlern wie Louis Jordan,  Ray Charles, Louis Prima oder Fats Domino.

Skiffle Ramblers

Gut gelaunt, schnell, mit perfekten Einsätzen kann man die ungewöhnliche Musikrichtung beschreiben, die ursprünglich rein afroamerikanisch war, dann aber Elemente aus Blues, Jazz, Swing, Gospel und Country übernahm.

Der wichtigste „Tonträger“ für den Skifflesound sind die in Metallhütchen steckenden Finger, die übers Waschbrett „gejagt“ werden, was für den typischen, schleifenden, mitreißenden Sound sorgt.

Wer mehr erfahren will, reinschauen und hören…

Heinz J. Schmieder | Gesang, Gitarre
Ralf Bayer | Gesang, Piano, Akkordeon
Jürgen Krämer | Gesang, Waschbrett, Percussion
Michael Gockel | Gesang, Banjo, Gitarre
Andreas Engelhard | Gesang, Teekistenbass

Johnnys Jazz Collection & Bees Denäwe

Das Leeheimer Kultduo „Bees denäwe“, wird im Achteckigen Haus im Wechsel mit der Jazzformation Johnny’s jazz Collection in einem Parforceritt durch alle möglichen Musikstile aberwitzige Themen aufgreifen und den täglichen Wahnsinn mit allen Mitteln geraderücken.

Die beiden Mundartmusiker Klaus Lohr und Franz Offenbecher machen dabei vor keiner noch so banalen Begebenheit halt, geben Antworten auf Fragen, die keiner stellt, und sind sich zu keinem Blödsinn zu schade. Dabei bleiben sie stets heimatverbunden und pflegen ausgiebigst die südhessische Mundart. Wem während der Coronazeit das Lachen vergangen ist, ist hier genau richtig.

Johnny‘s Jazz Collection umjazzt das Spektakel mit launigen Swing- und Bebop Titeln in gewohnt hochkarätiger Manier.

Katharina Koch & Kira Linn

Von Jazzstandards bis Pop – Katharina Koch und Kira Linn erforschen die Möglichkeiten einer ungewöhnlichen Duo-Konstellation: Stimme und Baritonsaxophon. Das Duo nimmt das Publikum in einer intimen Atmosphäre mit auf eine Reise durch verschiedene Musikgenres, von klassischen Jazzstandards, bis hin zu wunderschönen Popsongs.

Jam Session mit Johnny’s Jazz Collection

Der Jazzclub Darmstadt e.V. veranstaltet monatlich eine Jam-Session im Achteckigen Haus in der Mauerstraße. Ein wichtiger Aspekt soll dabei die Förderung talentierter Musikerinnen und Musiker sein, um ihnen einen Zugang zu Jazz und Improvisation zu ermöglichen. Johnny’s Jazz Collection startet als Quartett und gibt dann die Bühne frei für Talente der Jazz-Genres Swing, Bebop, Funk, Latin und Blues. Sowohl Instrumentalist:innen als auch Sänger:innen haben die Gelegenheit musikalisch einzusteigen, zu improvisieren und sich in der gegebenen Gruppe einzufinden. Interessenten kommen einfach vorbei – Gäste und Publikum sind ebenfalls willkommen.