Als sich 1975 das heutige „Jazzurgestein“ in Darmstadt gründete, war kurz darauf die 16-köpfige Formation als Dixieland- und Spaßband regional erfolgreich unterwegs. Die mit den Jahren auf Orchestragröße verkleinerte Band machte sich mit 9 Musikern auch auf internationaler Bühne auf den Weg und wandelte sich stilistisch und musikalisch zu größerer Vielseitigkeit. Großen Anteil hieran hat Sängerin Meike Heisel, die die seitherige Männermannschaft stark beeinflusst hat.
Auch beim diesjährigen Heinerfest ist ihr früheres und noch aktuelles Motto „die Mussigg muss unner die Leit“ mehr als angebracht. Kommt alle!
Holiday in DA spielen Weltkulturerbemelodien: Was Heroen wie Harry Belafonte, Roland Kirk und Fats Domino kaum zu träumen wagten, wird wahr. Ihre Musik wird von Darmstadts erster und einziger Ferienband interpretiert. Musik bei der Sonne und Mond gleichzeitig aufgehen.
Frauke Kühner | Saxophon
Thomas Honecker | Gitarre
Stephan Loew | Bass
Detlef Kraft | Schlagzeug
Lasido spielen, was sie wollen. Es gibt nur eine Prämisse: es sollte grooven und zum Mitklopfen, -tanzen und -singen animieren. Und so werden Jazz, Funk, Soul, Rock und Blues vermischt, was das Zeug hält. Vom Jazzklassiker über Dusty Springfield bis zum zeitgenössischen Pop, fügen sich bei Lasido abwechslungsreiche Stilrichtungen in ein harmonisches Ganzes.
Kim Remspecher | Gesang, Perkussion
Bernd Höhner | Keyboard, Gesang
Mike Lev | Schlagzeug
Günter Eisbach | Bass
Gerd Neumann | Gitarre
Sybille Klingspor | Gesang
Frank Becker | Saxophon, Querflöte
Wieder einmal organisieren die beiden Darmstädter Jazzvereine vereint ein Programm mit Vertreter:innen der Darmstädter Jazzgemeinde während des größten Stadtfestes Südhessens. Den Auftakt macht das Quartett des Gitarristen Holger Henning.
Ob kraftvoll vorwärtstreibend, mitreißend energiegeladen oder farbig schillernd und stimmungsvoll verträumt, jede einzelne der facettenreichen, originellen Kompositionen erzeugt eine individuelle Atmosphäre, die zielstrebig ins Schwarze trifft. Mit dem zweiten Album „Loose Tongue“ präsentiert J|Sound nun die Früchte der beständigen Zusammenarbeit. Seit den nunmehr fünf Jahren ihres Bestehens hat „The J-Sound Project“ eine Metamorphose von einem vielversprechenden jungen Kollektiv mit Profil und Sound vollzogen.
Hinweis: Bei dieser Veranstaltung gilt coronabedingt das 2G-Optionsmodell, d.h. nur nachweislich geimpfte und genesene Personen erhalten Einlass. Nach Hessischer Verordnung sind die Veranstalter zudem aufgefordert die Personalausweise zu kontrollieren. Es gilt Maskenpflicht am Platz.
