Schlagwort-Archive: Live!Jazz

Live!Jazz: Jarry Singla “Eastern Flowers”

Hört man den Pianisten Jarry Singla, den Kontrabassisten Christian Ramond und den Perkussionisten Ramesh Shotham, dann kommt einem eine musikbezogene Kernaussage des Komponisten Karlheinz Stockhausen in den Sinn: “Jeder Mensch trägt die ganze Menschheit in sich.”

Bei Jarry Singla »Eastern Flowers« bedeutet dies konkret eine nicht zu ahnende Verflechtung von indischer Kunst- und Tempelmusik mit europäischem Jazz, aber auch mit Elementen des barocken Kontrapunkts oder mit den speziellen Oktavaufteilungen des Franzosen Olivier Messiaen. Das 2009 von Jarry Singla gegründete Ensemble spielt  vorwiegend dessen Kompositionen und konzertiert national und international – bislang u.a. bei herausragenden Festivals und Konzertreihen wie »Buenos Aires Jazz«, »Jazz Utsav  New Delhi«, »Bolivia Festijazz«, »Acht Brücken – Musik für Köln«, »Düsseldorf Festival« und »Musik in Donaueschingen«. Seine beiden hoch renommierten musikalischen Begleiter haben ebenfalls indische Wurzeln. WDR-Jazzpreis-Gewinner Ramesh Shotham ist in Europa einer der meistbeschäftigten südindischen Jazz-Perkussionisten überhaupt, Christian Ramond spielte mit Jazzlegenden wie Albert Mangelsdorff, Kenny Wheeler und Lee Konitz.

Jarry Singla | Piano
Christian Ramond | Kontrabass
Ramesh Shotham | Perkussion

Alexandra Lehmler Quartett

“Sans mots” (“Ohne Worte”)  ist die siebte Veröffentlichung unter eigenem Namen, die die Mannheimer Saxophonistin Alexandra Lehmler aktuell im Gepäck hat. Sie gehört zu den  angesagtesten Musikerinnen des Landes und wurde schon vielerorts gefeiert. Das  Erfolgsrezept ihrer Musik ist, dass sie stets ehrlich ist und von Herzen kommt. Die Musik ist eine Mischung aus eingängigen Melodien und vertrackten Rhythmen, viel Energie und extatischen Soli.

Aktuell spielt Lehmler mit einem europäisch besetztem Quartett: mit dem italienischen Gitarristen Federico Casagrande, dem französischen Schlagzeuger Patrice Héral und dem deutschen Kontrabassisten Matthias Debus.

Alexandra Lehmler | Saxophon
Patrice Héral | Schlagzeug
Federico Casagrande | Gitarre
Matthias Debus | Kontrabass

Live!Jazz: Christoph Stiefel Inner Language

Im aktuellen Jazz gibt es nur wenige Formationen, die den Spagat zwischen  konzeptioneller Feinarbeit und improvisatorischer Entfesselung so souverän hinkriegen wie das Inner Language Trio von Christoph Stiefel. Zum 60. Geburtstag des Pianisten erscheint die neue Trio-CD “Chutes and ladders” mit Bassist Lukas Traxel und dem aus Darmstadt stammenden Drummer Tobias Backhaus. Beide sind wesentlich jünger als der 60-jährige Pianist und schon ein paar Jahre im Trio mit dabei.

Mit Traxel und Backhaus kann er die Intensität des Momentums immer auf Augenhöhe zelebrieren. Zusammen bringen sie die Energie und Risikobereitschaft ein, mit der das Trio rhythmische Energie in pure Lebensfreude übersetzen kann.

Christoph Stiefel | Piano, Komposition
Lukas Traxel | Kontrabass
Tobias Backhaus | Schlagzeug

Juliana da Silva “Brasilian Jazz Projekt” feat. Tony Lakatos

Mit geschlossenen Augen die Verbindung zum Publikum finden – das gelingt nicht jeder Sängerin so bemerkenswert wie Juliana da Silva. Alles eine Frage der Ausdrucksstärke, ist die Brasilianerin überzeugt. Und nicht nur sie: Die Frankfurter Allgemeine Zeitung bezeichnete ihre Auftritte als “musikalische Ganzkörpersinnlichkeit”. Ein Saxophonist, der keine große Vorstellung benötigt, wird die brasilianische Band mit seinem voluminösen und melodischen Sound begleiten: Tony Lakatos!

Juliana da Silva | Gesang
Tony Lakatos | Saxophon
Henrique Gomide | Piano
Pablo Saez | Schlagzeug
André de Cayres | Kontrabass

Live!Jazz: Karolina Strassmayer & Drori Mondlak KLARO!

KLARO! verbindet die Lyrik der europäischen Klassik und Folklore mit der rhythmischen  Kraft des amerikanischen Jazz und der harmonischen Raffinesse der zeitgenössischen  Musik. Der musikalische Bogen spannt sich von kraftvoll, spritzigen Grooves zu poetischen Balladen und explosivem Swing. Egal in welchem Genre sich die Musiker von KLARO!  bewegen, ihre Musik ist stets voller Passion, Neugier und Lebenslust. Von den Lesern des  amerikanischen Jazzmagazins Downbeat wurde die Ausnahmemusikerin Karolina  Strassmayer mehrmals unter die weltweit fünf besten Altsaxophonisten gewählt. Sie  erspielte sich eine ausgezeichnete Reputation in der New Yorker Jazzszene und ist seit  2004 Mitglied in der mit mehreren Grammys ausgezeichneten WDR Big Band Köln.

Karolina Strassmayer | Altsaxophon
Hans Vroomans | Piano
Aram Kersbergen | Bass
Drori Mondlak | Schlagzeug

Live!Jazz: Ulrik/Mogensen Quartett feat. Pablo Held & Fosterchild

In diesem Konzert treten zwei Dänisch-deutsche Jazzformationen auf, die von großer Bedeutung für den internationalen Jazz anno 2023 sind. Das Ulrik/Mogensen Quartett feat. Pablo Held und die Band Fosterchild.

In den klassischen Formaten, Quartett und Quintett, werden die beiden Ensembles und ihre Komponisten ihre Auffassung vom europäischen Jazz im Jahr 2023 präsentieren – zwei sehr unterschiedliche und persönliche Interpretationen! Das Konzert wird in zwei Sets  gespielt, die jeweils für 60 Minuten angesetzt sind.

Die Grenzen der Jazzmusik sind fließend. Dies beweist auch das neue Quartett unter der Leitung des international anerkannten und mit einem Grammy ausgezeichneten  Saxophonisten Hans Ulrik. In diesem neuen Spitzenquartett trifft Ulrik auf den phänomenalen deutschen Pianisten Pablo Held. Beide vereint ihr ausgeprägtes Gespür für das Lyrische, kombiniert mit dem Expressiven.

Die Mitglieder der dänisch-deutschen Band Fosterchild, die das 2. Set bestreiten wird, sind ein zentraler Bestandteil der europäischen Jazzszene. Die Musik der Gruppe vibriert voller Raum, Magie und einer unterschwelligen, erhabenen Klarheit. Allein die Leadstimmen von Trompeter Kasper Tranberg und Sebastian Gille am Tenorsaxophon sind “eine Freude und Wohltat mit einer musikalischen Raffinesse, die an das Miles Davis Quintett mit Wayne Shorter und Herbie Hancock erinnert”, schrieb ein Kritiker.

Live!Jazz: Jens Thomas “Neil Young Collage”

Der Jazz-Pianist und Stimmperformer Jens Thomas singt und spielt Neil Young. Eigenwillig, überraschend und hochemotional. Seine Neil Young Collage ist eine Klangreise jenseits der Stile und Kategorien, die Bilder und Erinnerungen im Kopf der Zuhörer*innen provoziert. Der SWR Jazzpreis-Träger singt dabei, »als sei er ein Medium, das  unterschiedlichen Persönlichkeiten von der Sopranistin bis zum Obertonsänger vorübergehendes Asyl bietet. In seiner Musik ist Thomas ein Ekstatiker, der Töne und Geschichten in einen Strom des Gefühls verwandeln kann«, so die Hannoversche Allgemeine Zeitung.

Live!Jazz-Jam-Session

Immer wieder veranstaltet die Stadtkirche auf ihrer Jazz-Bühne im Rahmen ihrer »Live!Jazz«-Konzertreihen Jam-Sessions von und für junge Jazz-Musiker*innen aus der Region. Der Eintritt ist frei, für die Musiker*innen stehen Gitarrenamp, Bassamp, Drumset sowie eine PA für Gesang bereit.

Live!Jazz: Lisbeth Quartett

Mit «Release» legt das hochgelobte Lisbeth Quartett auf Intakt Records ein mit Spannung erwartetes Album vor. Nach zwölf Jahren und fünf Alben verließ sich Charlotte Greve, die soeben mit dem Deutschen Jazzpreis in der Kategorie Künstler*in des Jahres  ausgezeichnet wurde, auf ihr intuitives Gespür, um die neue Musik für «Release» zu schaffen.

Entstanden ist ein von einem einfühlsamen Zusammenspiel geprägtes Album voller subtiler und vielschichtiger Stücke, die zugleich sanft und kraftvoll fließend sind. Obwohl die Musiker*innen zwischen Berlin und New York City leben, alle stets auf Reisen sind und an ihren eigenen Projekten arbeiten, scheinen sie aufgrund ihrer gemeinsamen Geschichte und der gegenseitigen Kenntnis ihrer instrumentalen Stile mit Leichtigkeit zu verschmelzen und zu harmonieren.

Charlotte Greve | Saxophon
Manuel Schmiedel | Piano
Marc Muellbauer | Bass
Moritz Baumgärtner | Drums

Live!Jazz: Tony Lakatos & Jasper van´t Hof

Mit Jasper van’t Hof & Tony Lakatos stehen zwei ganz große Vertreter des europäischen Jazz auf der Bühne! Der Niederländer Jasper van’t Hof zählt zu den beim deutschen Publikum besonders beliebten Musikern des zeitgenössischen Jazz. Mit den Gruppen Association P.C. und Pork Pie gehörte der Pianist zu den Pionieren des europäischen Jazzrock. Der ungarische Tenorsaxofonist Tony Lakatos, bis 2020 Mitglied der HR Big Band  und Hessischer Jazzpreisträger ist ein besonders überzeugender  Vertreter des  amerikanisch geprägten Modern Jazz.