[:de]Sommer, Sonne, schattige Platanen, kühle Getränke und die einmalige Kulisse des Bessunger Jagdhofs mit dem Jazzinstitut Darmstadt im Hintergrund und dazu entspannt vorgetragene Musik – besser kann man den Spätsommer eigentlich gar nicht ausklingen lassen. Die Jagdhof Openairs in den Ferienmonaten sind eine liebgewordene Tradition im Darmstädter Süden.
Zu Gast in der alten Heimat: Anfang der 1990er verbrachte Bassist Jonas Lohse prägende Jahre in Darmstadt. Die regelmäßigen Sessions im Studentenkeller im Schloss, tolle Konzerte in der Goldenen Krone und in der Knabenschule, das nächtliche Abhängen nach Gigs im Jazzclub Oktave … und nicht zuletzt erkenntnisreiche Recherchen im Archiv des Jazzinstituts, das damals noch unter dem Dach des Kennedy-Hauses untergebracht war.
Zusammen mit Corinna Danzer und Martin Lejeune steht er seitdem in unterschiedlichsten Bands auf der Bühne – von Theater- und Schulprojekten über modernen Jazz bis hin zu Swing und Lindyhop. Für den Auftritt im Innenhof vor dem Jazzinstitut bringen sie den Gießener Drummer Johannes Langenbach mit nach Darmstadt.
Corinna Danzer | Tenorsaxophon
Martin Lejeune | Gitarre
Jonas Lohse | Kontrabass
Johannes Langenbach | Schlagzeug[:]
[:de]Sommer, Sonne, schattige Platanen, kühle Getränke und die einmalige Kulisse des Bessunger Jagdhofs mit dem Jazzinstitut Darmstadt im Hintergrund und dazu entspannt vorgetragene Musik – besser kann man ein Wochenende im Juli eigentlich gar nicht ausklingen lassen. Die Jagdhof Openairs in den Ferienmonaten sind eine liebgewordene Tradition im Darmstädter Süden.
Förderverein Jazz und Resto Belleville laden gemeinsam ein, wenn Thore Benz und sein Tiefenrausch Klangkombinat zum Auftakt der Konzertreihe spielen. Die Musik – entstanden aus den Kompositionen von Thore Benz – ist urban, tanzbar, melodisch und voller Leidenschaft. Rhythmus und Sound verschmelzen zu einer pulsierenden organischen Einheit. Mit einer Symbiose unterschiedlicher Elemente aus Funk, Jazz, Pop und Worldmusic ist Tiefenrausch sowohl Jazz-als auch Danceclub kompatibel.
Thore Benz | Bass
Uta Wagner | Schlagzeug
Peter Back | Saxophon
Georg Göb | Klavier
[:]
[:de]Creative Jazz meets Hip-Hop and World Music – Appaloosa schafft auf der Bühne eine Welt ohne jegliche Grenzen. Ihre Musik kreiert eine ruhige Atmosphäre, die zum Verweilen und Träumen einlädt. Im nächsten Moment sprudelt die junge Band voller Energie und Entdeckungsdrang. Mit herzergreifenden, elegischen Melodien, aufbrausenden Rhythmen und experimentierfreudigen Spiel verkörpern sie Ihre Kompositionen. Inhaltlich setzen sich die fünf jungen Musiker:innen aus dem Umfeld der Nürnberger Musikhochschule mit Frontfrau und Saxofonistin Sandrine Ramamonjisoa in ihren Kompositionen kritisch mit dem Thema digitaler, industrieller Fortschritt in Bezug auf Umwelt und ihrer Vergänglichkeit auseinander. Es werden in aussagestarken und gefühlsgeladenen Stücken verschiedene Aspekte der Thematik beleuchtet. Ein Auftritt auf dem wunderschönen Platanenhof vor dem Jazzinstitut beim sommerlichen Jagdhof Open-Air krönt ihre Visite in Darmstadt.
Sandrine Ramamonjisoa | Altsaxofon, Komposition
Paul Laga | Vibraphon
Bertram Liebmann | Klavier
Natasha Zaychenko | Kontrabass
Nikolas Sieß | Schlagzeug
In 2022, the Jazzinstitut Darmstadt will make its premises and professional resources available to jazz musicians for short residencies during five dates. For a few days, they will have the opportunity to make Darmstadt the HOME of their current artistic ambitions and projects. The German word HEIMAT (home) represents a place of origin, for creativity, and new artistic impulses. HEIMAT provides the humus for the growth of creativity.
heimat@jazzinstitut 2022 wir gefördert vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst und der Wissenschaftsstadt Darmstadt[:]