Schlagwort-Archive: CD-Release

Flute ‘n’ Bass

Das Duo „Flute ‘n’ Bass“ mit der Jazzflötistin Stephanie Wagner und dem diesjährigen Preisträger des Darmstädter Musikpreises Norbert Dömling, Kontrabass, weckt die Neugier – denn es stellt im Jazz eine absolute Rarität dar. Die Debüt-CD des Duos ist eine außerordentlich gelungene Kombination von hohem und tiefem Instrument, die ungeahnt leicht und transparent wirkt. Sound- und Rhythmus-Experimente und die perkussive Spielweise auf beiden Instrumenten sowie das Beatboxen auf der Flöte lassen kein Schlagzeug vermissen. Der variabel eingesetzte Klang von Stephanie Wagners C-, Alt-und Bassflöte und der tiefe, warme und erdige Kontrabass von Norbert Dömling schaffen wunderbare Kontraste, Klangfarben und Stimmungen und überraschen in jedem Stück aufs Neue.

Nicht umsonst wurde ihre gerade veröffentlichte CD “Traces” für den “Preis der Deutschen Schallplattenkritik” nominiert und steht auf der Liste der “Recommended CDs” des New York City Jazzrecords-Magazins.

Hier haben sich zwei Musikergenerationen in ihrer jeweiligen Einmaligkeit gefunden und zeigen, was das Zusammenwirken von musikalischer Kreativität bedeuten kann. „Flute ‘n’ Bass“ bahnen sich zielsicher den Weg durch ihre Eigenkompositionen, immer mit frischer Spielfreude und dem Wunsch, Neues zu entdecken und auszuprobieren. Ein Duo mit Seltenheitswert und Experimentierfreude!

www.flute-and-bass.de

Eine Veranstaltung des Fördervereins Jazz e.V.

CD-Release-Konzert: Quartertone

Für die Einspielung ihrer groovigen Longplay-Premiere “Quartertone” mit extrem eingängigen Eigenkompositionen gingen Tenorsaxophonist Darius Blair, Gitarrist Finn Heine, Bassist Luis Schell und Schlagzeuger Jan Iser im Frühjahr 2023 für mehrere Tage ins Darmstädter Tonstudio R.A.u.M.103. Gastauftritte des schwedischen Star-Posaunisten Nils Landgren und des niederländischen Trompeters Jan Wessels (u.a. Metropol Orkest) auf den Aufnahmen unterstreichen die außergewöhnliche Qualität und damit die kollegiale Wertschätzung, die diesen herausragend veranlagten Jazztalenten entgegengebracht wird. Bei der Gestaltung ihres CD-Covers griffen sie auf ein lebendig-farbenfrohes Motiv der Darmstädter Grafik-Künstlerin Nicole Schneider zurück.

Das rundum gelungene Ergebnis präsentieren sie heute im akustisch exzellenten Gewölbekeller unter dem Jazzinstitut Darmstadt erstmals ihren Fans. Am Sonntag, den 16.7. erscheint die Aufnahme dann auch als kostenpflichtiger Download auf der Plattform Bandcamp – übrigens am selben Tag, an dem Quartertone im Rahmen des Stuttgarter Festivals “Jazz Open” im Vorprogramm von Saxophon-Legende Brandford Marsalis auftreten.

Das Quartett bildete sich 2020 aus Mitgliedern des Landesjugendjazzorchesters Hessen. Die vier jungen Musiker (alle um die 20) stammen aus der Rhein-Main Region und waren im April 2022 Teil des Residenzprogramms heimat@jazzinstitut des Jazzinstituts Darmstadt.

Nur ein Jahr später haben sich Quartertone rasant etabliert und finden sich aktuell im Line-Up der publikumsstärksten Jazz Festivals Deutschlands, wie den Leverkusener Jazztagen, Jazz Baltica oder auch den JazzOpen Stuttgart. Ende vergangenen Jahres spielten sie sogar auf Einladung des Bundespräsidenten im Berliner Schloss Bellevue.

Individuell gewannen die Musiker das Frankfurter Jazzstipendium, den Förderpreis der Deutschen Jazz Union, den Future Sounds Preis der Leverkusener Jazz Tage, sind Mitglied im Bundesjazzorchester oder dem Composers Fellowship Programm der WDR Big Band.

Eine gemeinsame Veranstaltung des Fördervereins Jazz e.V. und des Jazzinstituts Darmstadt