Journalist:innen-Camp beim Darmstädter Jazzforum 2025
24.–28. September 2025 | Jazzinstitut Darmstadt
Du interessierst dich für Musikjournalismus, beschäftigst dich mit Text, Ton oder Bild – aber Jazz war bislang nicht dein Thema?
Du bist neugierig, willst schreiben, interviewen, hinterfragen – und mit anderen über ästhetische, politische oder spirituelle Aspekte von Musik ins Gespräch kommen?
Dann bewirb dich für das Journalist:innen-Camp beim Darmstädter Jazzforum 2025!
Ausschreibung als pdf hier.
Bis zu acht angehende oder bereits aktive Kulturjournalist:innen – ob Studierende, Berufsanfänger:innen oder Quereinsteiger:innen – erhalten die Gelegenheit, das Jazzforum journalistisch zu begleiten. Mit professioneller Unterstützung der Journalistin und Kuratorin Sophie Emilie Beha entstehen Texte, Interviews, Podcastfolgen oder audiovisuelle Beiträge, die während der Tagung und im Nachgang veröffentlicht werden. Im Mittelpunkt stehen neue Themen, Perspektiven und Haltungen im Jazz und der Improvisierten Musik – aber auch der Austausch untereinander, ein neugieriger Blick auf die Szene und viel Experimentierfreude!
Teilnahmebedingungen:
Die Teilnahme am Workshop ist kostenlos. Unterkunft wird gestellt, zusätzlich gibt es ein Tagegeld von 24 Euro pro Tag. Die Kosten für die Anreise mit der Bahn werden übernommen.
So bewirbst du dich:
Schick uns bis zum 30. Juni 2025 eine formlose E-Mail, in der du dich kurz vorstellst, uns sagst, warum du teilnehmen möchtest und welche Berührungspunkte du mit Musik, Kultur oder journalistischer Arbeit hast – egal ob in Studium, Ausbildung, Projekten oder privat.
Bewerbungen bitte an:
jazzforum@jazzinstitut.de
Rückfragen bitte an: bohle@jazzinstitut.de
Sophie Emilie Beha arbeitet in verschiedenen Kontexten, darunter Musik, Text, Sprache, Kuration, Improvisation, Dramaturgie und Poesie. Sie ist Autorin und Moderatorin für verschiedene öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten und schreibt regelmäßig für Zeitungen und verschiedene Fachzeitschriften. Sowohl auf der Bühne als auch vor der Kamera moderiert sie Festivals, Konzerteinführungen, Podcasts und Podiumsdiskussionen. Sie war 2021 und ist 2025 für den Deutschen Jazzpreis nominiert. Seit 2022 wird ihre kuratorische Tätigkeit von NICA artist development gefördert.
Das Darmstädter Jazzforum findet seit 1989 alle zwei Jahre statt. Es ist eine weltweit einmalige Mischung aus Fachkongress, Konzertreihe, Workshops und Ausstellung.