Schlagwort-Archive: Jazzpicknick

Jazzpicknick am Vatertag

Wieder kann der Jazzclub Darmstadt sein traditionelles Jazzpicknick am Himmelfahrtstag auf der Mathildenhöhe im Herzen Darmstadts veranstalten! Nach allerlei Veränderungen durch die Verleihung des Weltkulturerbe-Titels findet das Jazzpicknick in diesem Jahr wieder vor dem Albin Müller-Becken statt. Die seit 1975 zunächst auf der Ludwigshöhe, dann an der Grube Prinz von Hessen und seit 2003 auf der Mathildenhöhe vom Jazzclub Darmstadt in Zusammenarbeit mit dem städtischen Kulturamt organisierte Veranstaltung erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit.

Ab 10.00 Uhr findet der ebenfalls schon traditionelle Freiluftgottesdienst der fünf evangelischen Kirchengemeinden statt.

Ab 11.00 Uhr beginnt der Jazzfrühschoppen: Es spielt das Urgestein des Darmstädter Jazz, “En Haufe Leit”. Das Ensemble hat sich im Laufe der Zeit personell und stilistisch verändert und seine musikalische Vielseitigkeit stark erhöht, insbesondere durch den Einstieg von Sängerin Meike Heisel und einiger neuer musikalischer Akteure. Das Repertoire der Band reicht von traditionellem Jazz über Swing und Blues bis zu Titeln aus Gospel und Spiritual.

Ab 14.00 Uhr tritt sodann “The new hot” auf die Bühne: Eine neu formierte Jazzband – spezialisiert auf aktuelle Interpretationen der Musik von Louis Armstrong. Zeitgemäß und zeitbezogen fokussiert sich „The new hot“ in erster Linie auf das damalige Lebensgefühl, das die Musik Armstrongs versprühte: überschäumend, spritzig und ausladend. „The new hot” ist spezialisiert auf aktuelle Interpretationen der Musik von Louis Armstrong. Schon die ungewöhnliche Klangsprache verdeutlicht das: Das Sousaphon ist ein Anklang an die damalige Zeit und gleichzeitig wird im Zusammenspiel mit E-Gitarre deutlich, dass der Blick von „the new hot“ nicht nur voll wohlwollender Nostalgie, sondern auch neugierigem Fortschreiten geprägt ist. Die Band bringt die Lebensfreude von Armstrongs Musik ans Licht und richtet zeitgemäß ihr eigenes Spotlight. Sie zeigt die Musik von Louis Armstrong wie sie ist und wie sie sein kann.