Die Band Willkür widmet sich den Kompositionen und Arrangement von Sofia Will. Lyrik, Intimität und Tanzbarkeit werden in Willkür vereint. Beeinflusst von Musiker*innen wie Kenny Wheeler, Brian Blade, Beyoncé und manchmal auch Mozart, hat jedes Stück seine eigene Stimmung und trägt Melancholie und viel Gefühl in sich. Die Stücke sind wie unbearbeitete, ehrliche Tagebucheinträge willkürlicher Momente im Leben, die trotzdem zusammengehören – alle erkennen sich wieder.
Eine Veranstaltung im Rahmen von dazz – Jazz Winter Darmstadt 2024
Aufgewachsen in Greifswald nahm Tobias Altripp früh Klavierunterricht und befasste sich in seiner Freizeit intensiv mit Musik, arrangierte und komponierte. 2016 verschlug es den Musiker für ein Studium an der dortigen Musikhochschule nach Mannheim. Mittlerweile hat er die einstige Freizeitbeschäftigung längst zum Beruf gemacht, wurde unter anderem mit dem Förderpreis der Schweriner Jazznacht ausgezeichnet und teilte die Bühne mit Musikern wie Tony Lakatos, Ian Shaw und Klaus Graf. 2019 gründete er sein eigenes Trio, 2020 folgte das Debut-Album Experimental Blues, auf dem sechs Eigenkompositionen zu hören sind – z.T. neue Arrangements von Kompositionen, die noch aus der Schulzeit stammen.
Eine Veranstaltung im Rahmen von dazz – Jazz Winter Darmstadt 2024
Gitarre und Gesang werden getragen vom kompakten Sound eines Trios aus Kontrabass, Schlagzeug und Klavier. Energetische, improvisierte Passagen wechseln sich ab mit melancholischen Melodien und pulsierenden Klangfeldern. In seinen Kompositionen verbindet Lukas DeRungs Einflüsse, die ihn geprägt haben, von klassischer Chormusik bis zeitgenössischem Jazz aus Europa und dem Nahen Osten. In seinem international besetzten Quintett vereint er wechselnde herausragende Musiker*innen aus Deutschland, Großbritannien und der Schweiz.
Eine Veranstaltung im Rahmen von dazz – Jazz Winter Darmstadt 2024
Seit 1975 existiert die Band En Haufe Leit und gilt als Urgestein der Darmstädter Jazzszene mit Kultstatus. In all den Jahren hat die Formation etliche Transformationen durchlebt von der Spaßband zu einem höchst professionellen Ensemble. Vom Dixieland über Blues, Swing und karibischen Rhythmen reicht das Repertoire bis zum Rock ’n‘ Roll. Nicht zuletzt die Sängerin Maike Heisel mit ihrer Bühnenerfahrung und ihrer umwerfenden Stimme übte einen starken Einfluss auf den Stil der Band aus, die mittlerweile aus acht Köpfen besteht.
Eine Veranstaltung im Rahmen des dazz – Jazz Winter Darmstadt 2024
Der Jazzclub Darmstadt e.V. veranstaltet monatlich eine Jam-Session im Achteckigen Haus in der Mauerstraße – unter dem Aspekt der Förderung talentierter Musiker, und um Künstlern einen Zugang zu Jazz und Improvisation zu ermöglichen.
Johnny’s Jazz Collection startet als Quartett und gibt dann die Bühne frei für talentierte Musiker der Jazz-Genres Swing, Bebop, Funk, Latin und Blues.
Sowohl Instrumentalisten als auch Sänger/innen haben die Gelegenheit musikalisch einzusteigen, zu improvisieren und sich in der gegebenen Gruppe einzufinden. Interessenten kommen einfach vorbei – Gäste und Zuhörer sind ebenfalls willkommen.
Der Jazzclub Darmstadt e.V. veranstaltet monatlich eine Jam-Session im Achteckigen Haus in der Mauerstraße – unter dem Aspekt der Förderung talentierter Musiker, und um Künstlern einen Zugang zu Jazz und Improvisation zu ermöglichen.
Johnny’s Jazz Collection startet als Quartett und gibt dann die Bühne frei für talentierte Musiker der Jazz-Genres Swing, Bebop, Funk, Latin und Blues.
Sowohl Instrumentalisten als auch Sänger/innen haben die Gelegenheit musikalisch einzusteigen, zu improvisieren und sich in der gegebenen Gruppe einzufinden. Interessenten kommen einfach vorbei – Gäste und Zuhörer sind ebenfalls willkommen.
Eingeladen sind neben Musikliebhabern insbesondere Musiker, die sich aktiv an der weiteren Gestaltung des Abends beteiligen möchten. Piano, Schlagzeug sowie Bass- und Gitarren-Amps befinden sich vor Ort. Blasinstrumente sollten natürlich selbst mitgebracht werden, Realbooks dürfen gerne zu Hause bleiben. Der Veranstalter der Session ist der Jazzclub Darmstadt. Der Abend wird eröffnet von GAP.
Die Indie-Jazzer von GAP feiern dieses Jahr ihr zehnjähriges Bandjubiläum und haben zu diesem Anlass ihr neues Album blue im Gepäck. blue ist experimentell, energisch, elektrisch – und stets unverkennbar im Jazz verwurzelt. Das Darmstädter Trio steht für gutgelaunten, genreübergreifenden Umgang mit Musik. Die Konzerte sind ein farbenfroher Mix aus verschiedenen Stilen und Stimmungen.
Hardbop at ist best! Dabei entsteht Neues, ohne dass der rhythmische Drive des Bebops aufgegeben wird. Kombiniert mit Elementen aus dem Soul und Blues bringt dies eine insgesamt „härtere“ Spielweise mit sich. Die traditionellen Elemente der genannten Richtungen werden technisch bis an ihre Grenzen entwickelt. Zeitgenössisch wird ihre Musik angereichert durch moderne Arrangements und Kompositionen aus den späten 1960er Jahre. Die musikalische Raffinesse eine Komplexität und Vitalität zu erhalten, eine Freizügigkeit und Unbekümmertheit zu versprühen, sind die Eigenschaften dieser vier Buddies.
Gefiederfarbenfrohe Paradiesvögel zwitschern klangvoll durch den Wald. Das Ramatou-Orchestra (Papageienorchester) ist ein Jazz-Oktett mit frischem, experimentellem und ganz eigenem Klang. Von semi-akustischem Jazz mit folkloristischen, afrikanischen Anleihen, über Neo-Soul und Fusion bis zu Rock, Electro und Ambient-Elementen versammelt die achtköpfige Vogelschule alle greifbaren Einflüsse in ausdrucksstarken Melodien und stimmungsvollen Klangflächen voller spielfreudiger Improvisation und ausgeklügeltem Arrangement mit Augenzwinkern.
Mit einem großartigen Programm aus der glorreichen Epoche des Swing, den unvergessenen Persönlichkeiten wie Ella Fitzgerald, Billie Holiday, Betty Carter oder Ray Charles, bringt der Saxophonist Stephan Völker zusammen mit der südafrikanischen Sängerin Jeanine du Plessis das Lebensgefühl der 50er und 60er Jahre zurück. Bluesiger Gesang, eine pulsierende Rhythmusgruppe und das rauchige Saxophon verschmelzen lustvoll zu einem betörenden, mitreißenden Klangkörper. So entsteht jedes Mal aufs Neue die einzigartige Atmosphäre des Jazz und die Konzerte werden zu einem Erlebnis der besonderen Art.