Tag Archives: Achteckiges Haus

Lylac Acapella Quintett

Fünf Stimmen, unzählige Klangwelten, ein unverkennbarer Sound. Das Vokal-Ensemble Lylac präsentiert eine Mischung aus Originalkompositionen und eigens arrangierten Jazz- und  Popklassikern: Neuartiges und Altbekanntes fusionieren zu einem spannungsvollen Programm.

Lylac kombiniert klassisch puren mit modernem A Cappella Klang. Hits von Earth, Wind & Fire, Jazzstandards von Duke Ellington und  eigene Kompositionen erklingen dabei in exklusiver harmonischer Fülle und rhythmischer Raffinesse. Eine Performance, die einzigartiger und vielfältiger nicht sein könnte!

David Margaryan Quartett

Bei „Jazz likes Classic“ vereint sich ein riesiger Pool an Klängen, aus dem die erfahrenen Musikerinnen und Musiker schöpfen. Einflüsse der klassischen Musik sind nicht nur in der Programmatik der einzelnen Stücke erkennbar, sondern sie finden sich auch innerhalb der Musik selbst. Sie werden zum Motiv, zum Strukturmerkmal, das sich innerhalb der beiden Musikgenres hin und her bewegt.

Der kanadische Jazzpianist und Komponist David Margaryan versteht es meisterhaft, in seiner Musik nicht nur ein breites Spektrum „jazziger“ Strömungen von Swing bis Latin Jazz abzubilden. Er kennt und nutzt auch die Klangfarben und versteckten Motive der klassischen Musik im Hintergrund, die wie bunte Blumen in seinem Spiel plötzlich auftauchen und wieder verschwinden. In seiner neuen Formation nutzt er das Kaleidoskop melodischer Parallelentwicklungen, die durch das Aufeinandertreffen unterschiedlicher Spielweisen und musikalischer Hintergründe der Bandmitglieder entstehen.

Tobias Altripp Trio

Das Trio um den Pianisten Tobias Altripp blickt inzwischen auf eine ansehnliche Band-Vita zurück. Teil dieser seit Frühjahr 2019 andauernden musikalischen Reise war neben zwei veröffentlichten Alben auch ein Tribute-Konzertprogramm, in welchem sich die Band der Musik des Quartetts von Russ Freeman und Chet Baker widmete. Dabei handelt es sich um beschwingte Hard Bop-Kompositionen und -Arrangements aus einer Zeit, in der sich Chet Baker gerade frisch als Trompeter etabliert hatte.

Dieser Ära zollt das Trio in diesem Konzertprogramm Tribut und konnte als Gast den mehrfach ausgezeichneten Trompeter Gabriel Rosenbach gewinnen. Im Jahr 2025 wird dieses Programm nun – ergänzt um ein paar Eigenkompositionen aus der eigenen Bandhistorie – wieder auf die Bühne gebracht.

Finn Seemann Quintett

Das Finn Seemann Quintett vereint fünf Jazzmusiker, die sich während des gemeinsamen Studiums am Jazz-Institut Berlin kennengelernt haben. Sie verbinden die Tradition des  Modern Jazz – basierend auf Jazzgrößen wie Thelonious Monk, Wayne Shorter und Duke  Ellington – mit ihren eigenen Interpretationen und geben damit einen Einblick in den  Berliner Großstadtklang von heute.

Jam Session mit Johnny’s Jazz Collection

Der Jazzclub Darmstadt e.V. veranstaltet monatlich eine Jam-Session im Achteckigen Haus in der Mauerstraße – unter dem Aspekt der Förderung talentierter Musiker*innen, und um Künstler*innen einen Zugang zu Jazz und Improvisation zu ermöglichen.
Johnny’s Jazz Collection startet als Quartett und gibt dann die Bühne frei für musikalische Gäste der Jazz-Genres Swing, Bebop, Funk, Latin und Blues. Sowohl Instrumentalist*innen als auch Sänger*innen haben die Gelegenheit musikalisch einzusteigen, zu improvisieren und sich in der gegebenen Gruppe einzufinden. Interessenten kommen einfach vorbei – Gäste und Zuhörer sind ebenfalls willkommen.