Concerts take place regularly in the acoustically excellent vaulted cellar under the Jazz Institute. On Fridays, well-known and even less well-known musicians perform here. The concert series “JazzTalk” regularly invites, mostly German-speaking artists, to a discussion concert. In addition, the Verein zur Förderung des zeitgenössischen Jazz in Darmstadt e.V. organises its own concerts and the Bessunger Jam Session on the last Friday of each month. Incidentally, the association’s programme was awarded the “APPLAUS – Award for Programme Planning of Independent Venues” prize by the Federal Commissioner for Culture and the Media in 2016, 2018 and 2019.
Jazz musicians from the region also use the concert hall for their own events, such as CD releases or presentations of new programmes. In the gallery on the top floor of the Jazz Institute as well as in the staircase and vaulted cellar we present changing exhibitions of jazz related artists and photographers.
RSSInformation zur Veranstaltung
-
Fri19Mar2021
trioPLUS mit Manfred Schoof & Conny Bauer
20.30 hGewölbekeller unterm Jazzinstitut,
18,- Euro / erm. 12,- Euro [U21 und Teilhabecard: 3,- Euro]
Tickets oreservieren unter jazz@jazzinstitut.deJazzTalk 138: Das Plus der Wiedervereinigung
Manfred Schoof | Trompete
Conny Bauer | Posaune
Peter Ortmann | Klavier
Florian Galow | Kontrabass
Oliver Sonntag | SchlagzeugFoto: ©Olaf Malzahn
Auf das es diesmal klappen möge: Eine schöne Gelegenheit für das Jazzinstitut zwei absolute Größen des deutschen Nachkriegsjazz in West wie Ost zum JazzTalk, also Konzert und Gespräch in seinem Darmstädter Gewölbekeller zu haben. Trompeter Manfred Schoof betrieb bereits in den 1960er Jahren von Köln aus mit seinen Bands die Emanzipation vom US-amerikanisch geprägten Jazzidiom und der Berliner Posaunist Conny Bauer prägte mit seinem freigeistigen Spiel das eigenwillig-charakteristische Klangbild des so genannten DDR-Jazz. Eine hochspannende Begegnung der Perspektiven im 30sten Jahr der deutschen Wiedervereinigung.Begleitet werden sie vom Lübecker trioPLUS, dessen Grundmaxime die Einbeziehung musikalischer Gäste ist. Dabei verbindet das “klassische” Klaviertrio die Realisierung unterschiedlicher Originalkompositionen der Gäste mit kollektiv gestalteten Improvisationen und solistisch geprägten Ausformungen eines gemeinsamen Spielkonzeptes. Dieses Repertoire schlägt eine kreative Brücke zwischen eigener Spielhaltung und europäischer Jazz-Avantgarde.Die Stammbesetzung der Band mit dem Pianisten Peter Ortmann, Bassist Florian Galow und Schlagzeuger Oliver Sonntag wird bei Gelegenheit ergänzt um einen prominenten Solisten – in der Vergangenheit waren schon Ekkehard Jost, Ack van Rooyen, Gianluigi Trovesi, Gunter Hampel, Rüdiger Carl oder zuletzt Gitarrist Philip Catherine zu Gast. Für Anfang 2020 plant trioPLUS die Veröffentlichung einer ersten CD mit den Gastsolisten Manfred Schoof und Conny Bauer nach Aufnahmen im legendären MPS-Studio in Villingen im Schwarzwald und geht anschließend mit dem gemeinsamen Programm auf Tour.Eine Veranstaltung des Jazzinstituts Darmstadt