BluesNasen feat. Larry „Doc Watkins“ interpretieren die Songs ihrer Helden und folgen dabei der Tradition, ihre Geschichten zu erzählen. Rolli Blumenauer & Michael “Gröbi“ Gröbert, alte Freunde seit den frühen 80er Jahren, spielen den Blues schon so lange wie ihre Gitarren. Der für die BluesNasen typische Bandsound wird von den beiden Gitarren dominiert, die sich in blindem Verständnis antreiben und intuitiv ergänzen.
Von der energiegeladenen Spielfreude der BluesNasen-Mates Rolli & Gröbi inspiriert, kreiert Sänger Larry ‘Doc’ Watkins (Virginia/USA) stets neue Improvisationen der “Magical-Tunes“. Schlagzeug-Ass Thomas Elsner (T. Henderson) komplettiert die Nasen-Familie. Unterstützt werden die BluesNasen regelmäßig von kompetenten Gastmusikern. Wir freuen uns auf Nasen-Alarm in der Knabenschule!
Stolle & the BuddyGuys Thomas “Stolle“ Stolkmann ist seit Jahrzehnten nicht nur in Nordhessens Musikszene eine Institution. Mit Michael Reffke (Drums) und Ben Smith (Bass) stehen langjährige Weggefährten, mit der Routine unzähliger gemeinsamer Konzerte und internationaler Erfahrung, auf der Bühne. Wenn Stolle das Mikrofon mit seiner Blues-Soul-Funk-Reibeisenstimme bearbeitet, ist Gänsehaut garantiert. Stolles variationsreiche Gitarrenspielkünste sind ohnehin über jeden Zweifel erhaben – Back to the roots.
Bei dieser Veranstaltung ist der Saal unbestuhlt.
Der Jazzclub Darmstadt e.V. veranstaltet monatlich eine Jam-Session im Achteckigen Haus in der Mauerstraße. Ein wichtiger Aspekt soll dabei die Förderung talentierter Musikerinnen und Musiker sein, um ihnen einen Zugang zu Jazz und Improvisation zu ermöglichen. Johnny’s Jazz Collection startet als Quartett und gibt dann die Bühne frei für Talente der Jazz-Genres Swing, Bebop, Funk, Latin und Blues. Sowohl Instrumentalist:innen als auch Sänger:innen haben die Gelegenheit musikalisch einzusteigen, zu improvisieren und sich in der gegebenen Gruppe einzufinden. Interessenten kommen einfach vorbei – Gäste und Publikum sind ebenfalls willkommen.
[:de]Drei erfahrene Musiker haben sich unter dem Label „Bluespapas“ zusammengefunden. Gitarrist und Sänger Bernd Simon ist seit rund vierzig Jahren in der deutschen Blues-Szene erfolgreich unterwegs, beispielsweise mit der „Matchbox Bluesband“ oder den „Down Home Percolators“. Harper Reiner Lenz und Bassist Thomas Heldmann haben mit dem viel zu früh verstorbenen Jürgen Queissner als „Papa Legba’s Blues Lounge“ weit mehr als fünfhundert Auftritte bei Festivals und Straßenfesten, in Clubs und Kneipen absolviert. Mit dieser geballten Bühnenerfahrung und viel Spielfreude bringen sie den Blues in seinen unterschiedlichsten Facetten auf die Bühne.[:]
[:de]Von Anfang an hat die Band konsequent ihren eigenen Weg verfolgt: Die Verschmelzung des virtuos-authentischen Boogie-Woogie von Meade “Lux” Lewis und Clarence “Pinetop” Smith mit der mitreißend fetzigen und tanzbaren Musik von Künstlern wie Louis Jordan, Ray Charles, Louis Prima oder Fats Domino.[:]
[:de]Einen abwechslungsreichen und unterhaltsamen Ausflug in den Blues aller zeitlicher Epochen von Muddy Waters und BB King bis Eric Clapton und Stevie Ray Vaughan bietet Manfred’s Bluestrail. Eigene Interpretationen mit viel Liebe zum Detail wechseln sich mit klassischen Arrangements ab und bieten den nötigen Freiraum für die Musiker Thomas Zimmermann am Schlagzeug, Roland Schnürer am Bass, Manfred Hanesch an der Gitarre und Ronald Geist mit Gesang, Bluesharp, Saxophon und Gitarre.
Die Dauer des Konzerts beträgt eine Stunde.
Witterungsbedingt oder durch andere Umstände notwendig werdende Umdispositionen bitten wir, den Tageszeitungen zu entnehmen.[:]