Drei herausragende Musiker – ein einzigartiger Sound! Georg Boeßner (Fender Rhodes, Synthesizer) erschafft mit eigenen Stücken und Arrangements einen kreativen Klangkosmos. Florian Werther (E-Bass) bringt 25 Jahre Bühnenerfahrung aus Jazz und Groove mit, während Maximilian Hering (Drums, Percussion) mit frischer Energie die Dynamik verstärkt. Gemeinsam überraschen sie mit Boeßner-Songs, seltenen Originals und farbenreichen Improvisationen – spontan, virtuos und voller musikalischer Magie! Dazu gibt es erstklassige Weine sowie kleine Speisen. Der Eintritt zu den Punto-Jazz-Abenden im vinocentral ist frei!
„Jazz Likes Classic“ – unter diesem Titel enfaltet der kanadische Pianist David Margaryan mit seinem Trio ein farbenreiches Klangspektrum zwischen Jazz und Klassik. Mit dabei: Michael Höfler am Bass und Max Sonnabend am Schlagzeug. Gemeinsam erschaffen sie einen Sound, in dem swingende Rhythmen, klassische Motive und improvisatorische Freiheit auf faszinierende Weise verschmelzen – elegant, überraschend und stilistisch grenzenlos. Auf der vinocentral-Terrasse gibt es dazu erstklassige Weine sowie kleine Speisen. Der Eintritt zu den Punto-Jazz-Abenden ist frei!
In Darmstadt sind sie bekannt wie bunte Hunde: Der Gitarrist Deniz Alatas, der Bassist Christian Spohn und der Schlagzeuger Max Sonnabend. Neben zahlreichen eigenen Musikprojekten hört man sie immer wieder in den unterschiedlichsten Formationen. Untereinander kennen sie sich aus Bandprojekten wie Durden und Western Circus oder aus Produktionen wie „Dein Song“ (ZDF). Im vinocentral sind die Drei gemeinsam unter dem Namen „Midnight Blue“ zu Gast und versprechen einen groovigen Abend! Dazu gibt es erstklassige Weine sowie kleine Speisen. Der Eintritt zu den Punto-Jazz-Abenden ist frei!
Wie Sean Connery in „Sag niemals nie“ kehrt das Matthias Vogt Trio unverhofft zurück. Don’t call it a comeback! Die drei Musiker haben neues Material im Gepäck, ein instrumentales Programm, das wie gewohnt in unterschiedlichen Teichen fischt: Pop, Electronica, Fusion und mehr – das sind die Farben, die in diesem musikalischen Aquarell zusammenfließen. Erlaubt ist, was gefällt. Clevere neue Arrangements bekannter Stücke oder eigene Titel, das Matthias Vogt Trio ist immer für eine Überraschung gut und steht für einen Sound, der stets sophisticated und urban ist. Auf der vinocentral-Terrasse gibt es dazu erstklassige Weine sowie kleine Speisen. Der Eintritt zu den Punto-Jazz-Abenden ist frei!
Beim Punto Jazz auf der vinocentral-Terrasse, spielt das Trio um den Mannheimer Gitarristen Markus Krämer einen abwechslungsreichen Mix aus Bebop, Bossa Nova, Eigenkompositionen und natürlich Jazzstandards. Das Repertoire besteht aus Kompositionen der beiden Broadway Komponisten Richard Rodgers und Harold Arlen, originell arrangiert für Gitarrentrio mit viel Platz für virtuose improvisatorische Ausflüge der drei Musiker Markus Krämer (g), Rudolf Stenzinger (keyb) und Al Zanabili (dr). Dazu gibt es erstklassige Weine sowie kleine Speisen. Der Eintritt ist frei!
Drei leidenschaftliche Musiker voller Kontraste: Der coole Aupperle, brillant am Piano und auf dem Vibraphon trifft auf den charmanten Sänger Berry Blue mit seiner warmen Stimme und seinen Sohn, den virtuosen Gitarristen Julian Keßler. Gemeinsam präsentiert das Jazz-Trio eine aufregende Mischung aus kalt und heiß, Avantgarde und Vertrautheit. Zu hören sind neu arrangierte Bossa Novas, Balladen, Swing, Blues, Evergreens und Jazzstandards sowie überraschende Interpretationen deutscher, französischer und italienischer Chansons. Dazu gibt es erstklassige Weine sowie kleine Speisen. Der Eintritt zu den Punto-Jazz-Abenden ist frei!
„Up N’Down“ heißt das aktuelle Album und ist ein jazziger Trip durch die mittlerweile mehr als 15jährige Bandgeschichte des Jan Jansohn Quartetts. Eine Zeit während der die Musiker viel unterwegs waren. Ihre Songs setzen auf einen leichten, dynamisch einfühlsamen und warmen Bandsound – mit viel Groove, Swing und stilistischer Flexibilität. Dazu gibt es erstklassige Weine sowie kleine Speisen. Der Eintritt zu den Punto-Jazz-Abenden ist frei!
Endlich raus ins Freie! Das vinocentral läutet offiziell die Outdoor-Saison ein – mit einem großen Lambrusco-Fest! Auf der Terrasse sorgt die Band Bluespapas für mitreißende Live-Musik, dazu sprudeln perlende Rot- und Roséweine im Glas. Rhythmisch geht es mit den drei Bluespapas quer durch die facettenreiche Welt des Blues. Gitarrist und Sänger Bernd Simon ist seit rund 40 Jahren eine feste Größe in der deutschen Blues-Szene. Harper Reiner Lenz und Bassist Thomas Heldmann haben mit dem viel zu früh verstorbenen Jürgen Queissner als Papa Legba’s Blues Lounge über 500 Aufritte absolviert. Kulinarisch steht an diesem Abend die Emilia-Romagna im Mitrelpunkt – die Hochburg italienischer Genusskultur.