Schlagwort-Archive: Konzert

Krone Old Stars Orchestra

Klappernde Biergläser, grölende kartenspielende Studenten – ein normaler Dienstag-Abend im Krönchen. Doch plötzlich wird es ganz still, es wird geraunt und gemurmelt, wenn die Bühne sich langsam mit dem Krone-Oldstars-Orchestra füllt, so unwirklich und  aus der Zeit gefallen ist dieser Anblick in einer Studentenkneipe. Gefühlte 1000 Jahre  Musikerfahrung bringen die grauen Herren mit, die sich seit Jahren Woche für Woche unter der Orchesterleitung von Horst Wittich einfinden, um Swing, Jazz und Evergreens der letzten Jahrzehnte auf die Bühne zu bringen und sich inzwischen eine riesige Fangemeinde unter den Darmstädter Studenten erspielt haben.

 

Gramm Art Project

Das Gramm Art Project ist an diesem Abend mit dem Programm “Same same but different” in der Goldenen Krone zu Gast. Das Jazztrio mit Julian Gramm (Gitarre), Thomas Bugert (Kontrabass) und Nic Schmidt (Drums) interpretiert bekannte Songs aus Pop und Rock, Evergreens, Traditionals und Charthits. Eben “Same same but different”.

Joscho Stephan Trio

Wie kein anderer prägt Joscho Stephan mit seinem Spiel den modernen Gypsy Swing: Durch seinen authentischen Ton, mit harmonischer Raffinesse und rhythmischem Gespür, vor allem aber mit atemberaubender Solotechnik hat sich Stephan in der internationalen Gitarrenszene einen herausragenden Ruf erspielt. Er versteht es wie kein Zweiter, aus der Vielzahl aktueller Gypsy Swing Adaptionen heraus zu ragen, indem er neben den vielen Interpretationen der bekannten Klassiker des Genres den Gypsy Swing mit Latin, Klassik und Rock liiert. Hier zeigt sich Stephans Stärke als kreativer Visionär. Und das begeistert das junge und alte Konzertpublikum gleichermaßen. Joschos Youtube-Version von „Hey Joe“ hat mittlerweile die 2 Millionen Marke geknackt.

Schon sein Debüt „Swinging Strings“ wurde 1999 vom amerikanischen Fachmagazin „Guitar Player“ zur CD des Monats gekürt. Das renommierte „Acoustic Guitar Magazine“ feierte Joscho Stephan 2004 als Garanten für die Zukunft der Gypsy Jazzgitarre. Für die CD „Guitar Heroes“ konnte er 2015 Gitarrengrößen wie Bireli Lagrène, Stochelo Rosenberg und Tommy Emmanuel als Gäste gewinnen. Insgesamt vier von Joschos Alben wurden für den Preis der Deutschen Schallplattenkritik nominiert.

Die Trio-Produktion „Paris – Berlin“ (2018) wurde als Direct to Disc Schallplattenproduktion in den Hansa Studios Berlin aufgenommen, wo u.a. viele Aufnahmen von David Bowie entstanden sind. Auf der Produktion von Daniel Hope „America“ ist Joscho Stephan als Gast zu hören.

Auch in der Knabenschule war Joscho seit 2013 immer wieder zu Gast – es waren stets fulminante und höchst unterhaltsame Konzertabende.

Joscho Stephan | Sologitarre
Sven Jungbeck | Rhythmusgitarre
Volker Kamp | Kontrabass

dazz-Festival 2024: En Goguette

Das Trio En Goguette spielt jazzige Chansons und chansonartigen Jazz. Die französischsprachige Sängerin Annick Moerman, der Pianist Wenzel Heldens und der  Kontrabassist Thomas Seifried interpretieren französische Chansons und Klassiker von Legrand und Gershwin mit Melancholie, Zartheit und jazzigem Groove. Auch der eine oder  andere Jazzstandard fehlt nicht und erhält einen ganz eigenen Charakter.

Eine Veranstaltung im Rahmen von dazz – Jazz Winter Darmstadt

dazz-Festival 2024: Tobias Altripp Trio

Aufgewachsen in Greifswald nahm Tobias Altripp früh Klavierunterricht und befasste sich in seiner Freizeit intensiv mit Musik, arrangierte und komponierte. 2016 verschlug es den Musiker für ein Studium an der dortigen Musikhochschule nach Mannheim. Mittlerweile hat er die einstige Freizeitbeschäftigung längst zum Beruf gemacht, wurde unter anderem mit dem Förderpreis der Schweriner Jazznacht ausgezeichnet und teilte die Bühne mit Musikern wie Tony Lakatos, Ian Shaw und Klaus Graf. 2019 gründete er sein eigenes Trio, 2020 folgte das Debut-Album Experimental Blues, auf dem sechs Eigenkompositionen zu hören sind – z.T. neue Arrangements von Kompositionen, die noch aus der Schulzeit  stammen.

Eine Veranstaltung im Rahmen von dazz – Jazz Winter Darmstadt 2024

dazz-Festival 2024: Norbert Dömling’s Flying Spices

Zur Preisverleihung des Darmstädter Musikpreises stellte Norbert Dömling spontan eine neue Band zusammen. Das Konzert lief ohne Proben hervorragend. Grund genug, weiterzumachen. Das Quintett, ein musikalisches Lust-Projekt, mit Spaß am Variieren, Interpretieren und Improvisieren mit professioneller Herzenslust. Die Kompositionen Dömlings sind meist melodisch, teilweise gibt es auch sperrige Themen. Das wichtigste ist aber die Interpretation der Bandmitglieder. Sie hören einander intensiv zu, kommunizieren und erwecken durch ihren persönlichen Stil das musikalische Ausgangsmaterial zum  Leben.

Tony Lakatos | Saxophon
Stephanie Wagner | Querflöte
Manuel Seng | Piano
Norbert Dömling | Bass
Andreas Neubauer | Schlagzeug

Eine Veranstaltung im Rahmen von dazz – Jazz Winter Darmstadt 2024

dazz-Festival 2024: Engel Trio

Manuel Seng, Grégoire Pignède und Maximilian Hering sind drei in Mainz etablierte, junge Instrumentalisten, die ihrer Freude am Improvisieren und Interpretieren fesselnder Kompositionen in Triobesetzung freien Lauf lassen. Wenn sie sich vormittags in der Engelstraße zum Jammen treffen, wird schon ordentlich geswingt und aus dem breiten Spektrum dessen geschöpft, was heutzutage noch dem Begriff „Jazz“ zugeordnet wird.  Dabei finden neben Eigenkompositionen sowohl Werke zeitloser Genies als auch moderner Helden Einklang ins Repertoire.

Eine Veranstaltung im Rahmen von dazz – Jazz Winter Darmstadt 2024

dazz-Festival 2024: Frischzelle | Whiskydenker

Whiskydenker ist eine Zeitmaschine: Das Quartett versetzt seine Zuhörenden direkt in eine verrauchte Kneipe im Berlin der 1920er Jahre. Hier kann man Swing tanzen oder anders abgehen, man kann die witzigen Songtexte von Trompeter Florian Wehse oder die außergewöhnlichen Sounds von Bass-Saxofon (!) oder Banjo genießen. Ab in den Keller der Knabenschule, Drink in die Hand und los geht die Reise!

Eine Veranstaltung im Rahmen von dazz – Jazz Winter Darmstadt 2024

dazz-Festival 2024: Gute Stube mit STERZINGER III

STERZINGER III – das ist der Wiener Grand Seigneur Stefan Sterzinger an Akkordeon und Vocals im Trio mit Edi Köhldorfer an Gitarre und Electronics sowie Jörg Mikula an Percussions. Die Herren formulieren eine Show zwischen Liebe und Anarchie, Widerstand und Zärtlichkeit, Kitsch und Experiment. Künstlerisches Ziel ist eine Mitte zwischen Singer-Songwriting, Weltmusik, Jazz und Electronics mit Wiener Spirit.

Eine Veranstaltung im Rahmen von dazz – Jazz Winter Darmstadt 2024

dazz-Festival 2024: Claus Boesser-Ferrari

Jenseits sportlicher Ambitionen türmt Claus Boesser-Ferrari Groove-Kaskaden auf – um im nächsten Moment auf kaum hörbare feine Verästelungen umzusteigen. Indianische Ritualsongs und Operettenhits wechseln sich mit rau arrangierten Rocksongs und flächigen Soundtracks ab. Abdullah Ibrahim, Jimi Hendrix oder Lennon/McCartney lieferten das Material, das er neben seinen eigenen Kompositionen bearbeitet.

Eine Veranstaltung im Rahmen von dazz – Jazz Winter Darmstadt 2024