So originell, artistisch und exzentrisch hat sich wohl noch niemand dem musikalischen und literarischen Nachlass der großen deutschen Leinwand- und Bühnendiva Hildegard Knef (1925-2002) genähert, wie der Kölner Pianist Georg Ruby und die luxemburgische Schauspielerin, Sängerin, Performerin Sascha Ley in ihrem gemeinsamen Projekt “Hildegard Knef revisited” – nachzuhören auf ihrer neuen CD “The Laughter of the Red Moon” (JazzHausMusik, 2023).
Hildegard Knef ist eine Legende: Ihr Lebenswerk offenbarte eine unglaubliche Bündelung von Talenten, kombiniert mit einer einzigartigen Ausdrucksenergie. Für ihren Mann, den britischen Schauspieler und Regisseur David Cameron, war “die Knef” „a woman and a half“: eine Frau, die in all ihren Facetten weit mehr ausstrahlt, als ein alltäglicher Stern es jemals vermag. Ihre Zusammenarbeit mit Cole Porter ist legendär und führte mittelbar zu Hunderten von Knef-Chansons anderer Komponisten, deren Text-Autorin sie war.
Ley und Ruby präsentieren einerseits eine sehr unterhaltsame Neuinterpretation der Musik und literarischen Versatzstücke, würdigen andererseits aber auch die Werke ihres musikalischen Umfelds samt dessen Komponisten wie Theo Mackeben, Peter Kreuder, Robert Heymann, Charly Niessen, Ralph Maria Siegel und Cole Porter.
Die zwei nehmen dabei die melodischen und rhythmischen Strukturen der Originale ernst und verarbeiten sie so, dass einerseits deren Wiedererkennbarkeit erhalten bleibt, andererseits aber der improvisatorische Ruby-Ley-Personalstil unverkennbar wirkt. Bei den Neuinterpretationen der Knef-Chansons gibt es dabei keine stilistische Grenzen: jazzorientiertes Ambiente steht neben Songstrukturen und geht in Varianten Hildegard Knefs lyrischer Texte über.
Eine Veranstaltung im Rahmen von dazz – Jazz Winter Darmstadt 2024
Die Kancha Lanka Koalition aus Berlin vereint spieltenergiegeladene und emotional direkte Musik mit vielfältigen Einflüssen und umschifft dabei elegant alle Klischees. Verschachtelte Grooves und verwinkelte Melodien, eckig und fließend, strukturiert und improvisiert, reich an Farben, Texturen und Aromen – Kancha Lanka ist bangla (bengalisch) und bedeutet grüne Chili.
Richard Koch | Trompete
Rafael Espinoza | Bassgitarre
Javier Reyes | Schlagzeug
Julian Datta | Gitarre
Eine Veranstaltung des Förderverein Jazz e.V. im Rahmen des dazz – Jazz Winter Darmstadt 2023
Sun Ra, queerer King of Afrofuturism, Weltenschöpfer und -bummler, hat seine Spuren längst auch in Darmstadt hinterlassen. Seit 2022 beherbergt das Jazzinstitut Darmstadt die wahrscheinlich weltweit größte Sammlung über den polarisierenden Pionier des Free Jazz und Exzentriker. Exzentrik ist auch die Sache des Hamburger Musikers und Poppoeten Knarf Rellöm, Verehrer Sun Ras und mit seinem Arkestra auf dessen Spuren. Vielleicht näher an der Hamburger Schule als an den Jazz Standards, die Sun Ra so liebte – aber ganz dicht am Spirit des Meisters! Oder wie formulierte es der Musikkritiker Christof Meueler? “Rellöm ist aber kein Spinner, sondern einer der wenigen unterhaltsamen und intelligenten politischen Künstler. Und tanzbar, witzig und originell noch dazu.”
Best support ever sind das Darmstädter Duo Woog Riots live! mit eigens Sun Ra gewidmeten Songs.
Eine Veranstaltung des Jazzinstitut Darmstadt in Zusammenarbeit mit dem HoffArt-Theater Darmstadt im Rahmen von dazz – Jazz Winter Darmstadt 2023
Der polnische Pianist Vladyslav Sendecki, ein Schwergewicht der europäischen Jazzszene und sein Pendant am Drumset, der Hamburger Jürgen Spiegel, bekannt als Mitglied des Tingvall Trios, haben bereits mit ihrem ersten Album „Two In The Mirror“ äußerst positive Resonanzen eingeheimst. Konzerte und Festivalauftritte u.a. in Deutschland, Polen, Schweiz und Asien zeugen von der begeisterten Aufnahme im Jazzcircuit. Mit dem neuen Album „SOLACE“ wurde das Duo-Konzept noch weiter verfeinert: wuchtig und intim, minimalistisch, gelegentlich sogar psychedelisch. Das „Kleinste Orchester der Welt“ nimmt das Publikum auf eine einzigartige Reise voller Vitalität, Phantasie und Kraft.
Eine Veranstaltung der Bessunger Knabenschule im Rahmen von dazz – Jazz Winter Darmstadt 2023
J|Sound besticht vor allem durch klare Linie. J|Sound: kraftvoll, vorwärtstreibend, mitreißend energiegeladen oder farbig schillernd und stimmungsvoll verträumt, jede einzelne der facettenreichen, originellen Kompositionen erzeugt eine individuelle Atmosphäre, die zielstrebig ins Schwarze trifft. Durch die hohe virtuose Vielseitigkeit der einzelnen Bandmitglieder verschmelzen alle Zutaten zu einem dynamischen Gesamtklang.
Eine Veranstaltung des Jazzclub Darmstadt e.V. im Rahmen von dazz – Jazz Winter Darmstadt 2023
Viviane ist eine in Frankreich geborene portugiesische Sängerin und Songschreiberin. Nach vielen Jahren in ihrer Band „Entre Aspas“ begann sie ihre Solokarriere. Viviane bietet Musik ohne Grenzen, in der sich Tradition und Moderne auf ihre Wurzeln berufen, wie den Fado oder das Chanson, Jazz-Manouche, die Erinnerung an ländliche Musik oder auch die Gewürze Afrikas und Brasiliens.
Viviane | Gesang, Querflöte
Tó Viegas | GitarreJoão Vitorino
Filipe Valentim | Bass
Tiago Laires | Samples
Eine Veranstaltung von Agora macht Musik e.V. im Rahmen von dazz – Jazz Winter Darmstadt 2023
Die Musik in den Kompositionen von Axel Freudenberger rankt sich um den filigranen, melodiösen und vorwiegend leiseren Ton. Die Arrangements sind mit großer Sorgfalt für
das Detail geformt worden, es entsteht ein fein gewobener Sound, der auch geprägt ist von Freiräumen für Spontaneität und Improvisation. Das Kammerjazz-Trio mit Klarinettist Christian Müntz und Perkussionist Jean-Philippe Lacour spannt einen beeindruckenden stilistischen Fächer auf, von Bossa Nova, über Swing und Folk-Jazz bis zu Balladen.
Eine Veranstaltung von Agora macht Kultur e.V. im Rahmen von dazz – Jazz Winter Darmstadt 2023
Hans Hoffmann liebt Männer. Das ist verboten im Deutschland der Nachkriegszeit, der berüchtigte Paragraph 175 ist weiter in Kraft. Immer wieder landet Hans im Gefängnis und trifft dort auf Viktor, einen verurteilten Mörder. Eine Schicksalsgemeinschaft, verbunden
durch eine unstillbare Sehnsucht nach Freiheit und Leben. Oder ist es, allen Widerständen zum Trotz, Liebe? Der eindrückliche Spielfilm wurde unter anderem ausgezeichnet mit dem Europäischen Filmpreis 2021 in der Rubrik Europäische Filmmusik für Nils Petter Molvær und Peter Brötzmann sowie in Cannes 2021 (Un Certain Regard – Preis der Jury). Mit: Franz Rogowski, Georg Friedrich (u.a.), Regie: Sebastian Meise, Musik: Nils Petter Molvær, Peter Brötzmann
Eine Veranstaltung des programmkinoRex im Rahmen von dazz – Jazz Winter Darmstadt 2023
Hans Hoffmann liebt Männer. Das ist verboten im Deutschland der Nachkriegszeit, der berüchtigte Paragraph 175 ist weiter in Kraft. Immer wieder landet Hans im Gefängnis und trifft dort auf Viktor, einen verurteilten Mörder. Eine Schicksalsgemeinschaft, verbunden
durch eine unstillbare Sehnsucht nach Freiheit und Leben. Oder ist es, allen Widerständen zum Trotz, Liebe? Der eindrückliche Spielfilm wurde unter anderem ausgezeichnet mit dem Europäischen Filmpreis 2021 in der Rubrik Europäische Filmmusik für Nils Petter Molvær und Peter Brötzmann sowie in Cannes 2021 (Un Certain Regard – Preis der Jury). Mit: Franz Rogowski, Georg Friedrich (u.a.), Regie: Sebastian Meise, Musik: Nils Petter Molvær, Peter Brötzmann
Eine Veranstaltung des programmkinoRex im Rahmen von dazz – Jazz Winter Darmstadt 2023
Comics? Sind doch für Kinder! Natürlich gibt es Graphic Novels auch für Erwachsene. Aber Grafische Literatur, die allen Spaß macht? Mit dem Comic-Konzert erschuf der in Berlin lebende israelische Komponist und Pianist Itay Dvori ein neues, generationenübergreifendes Format: er vertont grafische Werke renommierter Künstler:innen aus aller Welt . Mit „Der Ausflug“ (nach dem gleichnamigen Comic von Bachwald – einem Comic-Duo bestehend aus Julian Fiebach und Benjamin Gottwald) präsentiert der Musiker eine bunte und abwechslungsreiche Mischung von Comic-Werken für Jung und Alt. Unterhaltsam, zugleich zum Nachdenken anregend, bewegt sich der Abend zwischen Bildwelten voller Humor, Abenteuer, Fantasie und Poesie.
Eine Veranstaltung der Centralstation Darmstadt im Rahmen von dazz – Jazz Winter Darmstadt 2023