»theconsistencyofdestruction« arbeitet und forscht an Strukturen, Polyrhythmik, Dichte und Klang. Die Musik des Kölner Ensembles, bestehend aus den beiden Bassisten Roger Kintopf und Florian Herzog, dem Schlagzeuger Leif Berger, dem Pianisten Felix Hauptmann und dem Trompeter Pascal Klewer, befindet sich an den Grenzen der Avantgarde, Improvisierten Musik und der Neuen Musik. Die intensiv erarbeiteten Stücke, Vorlagen, Vorgaben und Konzepte werden stets weiter erforscht und schließlich zerstört, hinterfragt und neu verkoppelt.
Pascal Klewer | Trompete
Leif Berger | Drums
Felix Hauptmann | Piano/Synthesizer/Prepared piano
Roger Kintopf | Bass
Florian Herzog | Bass
Markus Stockhausen ist international bekannt als musikalischer Grenzgänger mit seinem einzigartigen Trompetenton. 2021 erhielt er den Deutschen Jazzpreis als bester Blechbläser. 2018 erhielt die Gruppe für das Album »Far into the Stars« den Echo-Jazz-Preis. Sie stellen ihr brandneues Doppelalbum »Celebration« vor, das sie zusammen mit sechs Gastsolisten aufnahmen. Spielfreude und meisterliches Können – farbenreiche Kompositionen, inspirierte Improvisationen und intuitives Spiel fügen sich zu einem harmonischen Ganzen, den Instrumenten werden ungeahnte Klänge entlockt. Die Musiker stellen einen hohen Anspruch an ihre Tonkultur, immer auf der Suche nach dem ‘magischen Augenblick’ auf der Bühne. Durch ihr intuitives Zusammenspiel bringen sie mit musikalischem Feingefühl innere Welten zum Klingen.
Markus Stockhausen | Flügelhorn/Trompete
Jeroen van Vliet | Piano/Synthesizer
Jörg Brinkmann | Cello
Christian Thomé | Drums
Mit von der Kritik gefeierten Alben und unzähligen Sideman-Credits begann Walt Weiskopf seine Karriere im Alter von 21 Jahren in der Buddy Rich Band. In den folgenden Jahren hat er mehr als 20 CDs mit den besten zeitgenössischen Jazzmusikern veröffentlicht, u.a. mit Brad Mehldau, John Pattituci, Joe Magnarelli, Renee Rosnes, Joe Locke, Conrad Herwig, Peter Zak, Billy Drummond und Peter Washington. Seit 18 Jahren ist Weiskopf aktives Mitglied der Steely Dan Band. Neben Weiskopf gehören drei der besten und gefragtesten Rhythmusgruppen Europas zum lineup: Carl Winther (Klavier), Andreas Lang (Bass) und Anders Mogensen (Schlagzeug) bilden weiterhin die musikalische Kraft des WWEQ.
Für den Saxofonisten und Komponisten Fabian Dudek ist die Musik seines sechsköpfigen Ensembles La Campagne ein Spiegelbild der Gegenwart. Mit seinen musikalisch eigenwilligen Strukturen möchte er das Publikum – ohne dabei eine überwältigende Flut an Informationen zu liefern – zum Reflektieren anregen und kleine Weltfluchten ermöglichen. Dudeks außergewöhnliche Kompositionssprache trifft bei La Campagne auf eine Gruppe vielversprechender und gut eingespielter Musiker*innen, welche seine komplexen Strukturen und Melodien mit Leben und Improvisation füllt und mit einem energetisch, rhythmischen Puls vielschichtige Klangräume zu erschaffen weiß.
Mit Jasper van’t Hof & Tony Lakatos stehen zwei ganz große Vertreter des europäischen
Jazz auf der Bühne! Der Niederländer Jasper van’t Hof zählt zu den beim
deutschen Publikum besonders beliebten Musikern des zeitgenössischen Jazz. Der ungarische Tenorsaxofonist Tony Lakatos, seit 1993 Mitglied der HR Big
Band und dort inzwischen in den wohlverdienten Ruhestand gegangen ist dagegen ein besonders überzeugender Vertreter des amerikanisch geprägten Modern Jazz.
In dem außergewöhnlichen Projekt profitiert Jasper van’t Hof von seinen profunden Kenntnissen der klassischen Musik einerseits, andererseits von seiner Liebe zur insbesondere afrikanischen Folklore. So nimmt er den Zuhörer mit auf seine Reise … ins Innere der Orgel, ins Universum der Klänge, in die Zeitgeschichte der Musik. Nichts bleibt unberührt, ob Klassik, Mittelalter, Jazz … oder sogar ein bisschen Pop, »Ein Gigant an der Kirchenorgel.« Rheinische Post, Düsseldorf
Eine junge Generation der deutschen Jazz-Szene geht voran, nimmt sich zurück, träumt sich davon und entfesselt entspannt. Feinsinnige musikalische Einblicke eröffnen sich im Spannungsfeld von Komposition, Improvisation und Interpretation. Rebecca Trescher bewegt sich dabei kompositorisch zwischen fast schon sinfonischen Texturen und erlaubt diesen doch eine intime Flexibilität, die im Zusammenspiel mit Jan Brill am Schlagzeug, Bassist Lukas Keller und Gitarrist Riaz Khabirpour zum Ausdruck kommt. Es sind subtile und facettenreiche Kompositionen der Klarinettistin, klar strukturiert wie gleichermaßen sensibel umgesetzt in Melodik, Rhythmik und Tongebung. Ein Prozess der Band wie der Stücke selbst, den Trescher in ihren Partituren und Einzelstimmen einfängt und damit Raum für Assoziationen und musikalische Klangwelten schafft. Das Quartett nutzt ihn, macht sich diesen gekonnt zu eigen und transformiert ihn zugleich. »New Shapes Quartet« ist Musik, die durchdringt. Vier Biografien, vier Perspektiven, vier musikalische Ansätze. Neue Formen des Jazz, vereint in einem Ensemble.
Mit FLUX bilden drei Ausnahmemusiker ein Power-Trio der besonderen Art: Paul Gehrig (Hammond), Claus Hessler (Schlagzeug) und Thomas Langer (Gitarre) teilen die Leidenschaft für den Crossover zwischen Rock, Jazz, Pop und Latin, furioses Interplay auf der Bühne und »old school« Vintage-Klänge mit einer Hammond Orgel aus den 30er Jahren als Herzstück des unverkennbaren Bandsounds. Mit dem neuen Album »On Earth« widmet sich FLUX nach »On Fire« einem weiteren Element und dokumentiert die Weiterentwicklung des musikalischen Konzepts, versucht erneut, eine Verbindung zwischen den Elementen und unterschiedlichsten musikalischen Einflüssen zu schaffen. Das Zusammenspiel der Drei ist stets »im Moment«, auf höchstem handwerklichen Niveau und muss keine internationalen Vergleiche scheuen.
Mit ihrem Programm „It’s the most wonderful time of the year – The swinging Christmas session” präsentiert das Gentlemen’s Jazztett ein typisch swingendes Weihnachtsprogramm, das viele gern gehörte Christmas-Hits aus den USA beinhaltet. Von „Let it snow“ bis „Winter Wonderland“ und von „Santa Claus is coming to town” bis “Have yourself a merry little Christmas” ist hier fast alles drin, was der amerikanische Swing der 30er bis 70er Jahre der Welt an bekannten Weihnachtssongs geschenkt hat.
Programmatisch startet das im Trio auftretende Gentlemen’s Jazztett den Abend mit weihnachtlichen Wintersongs und nähert sich in zwei Sets stetig den musikalisch verarbeiteten Weihnachtsfeiertagen an. Lassen auch Sie sich von den Musikern in vorweihnachtliche Stimmung versetzen und genießen Sie einen unbeschwerten, swingenden Abend.
Mirko Meurer – Gesang | Manuel Seng – Piano | Niklas Schumacher – Bass
Ulli Jünemann und Uli Partheil kennen sich seit vielen Jahren, u.a. durch die Zusammenarbeit mit dem im Jahr 2020 verstorbenen Bassisten Jürgen Wuchner, in dessen Großensemble “United Colours of Bessungen”. Zusammen mit Bassist Ralf Cetto ist zunächst ein neues Trio entstanden, das später noch um die brasilianische Schlagzeugerin und Perkussionistin Angela Frontera zum Quartett erweitert wurde. Beim heutigen Konzert wird die 1987 geborene Trompeterin Heidi Bayer die Band zum Quintett erweitern. In Darmstadt bekannt u.a. als Dozentin bei den Jazz-Conceptions 2022 ist Heidi Bayer eine gefragte Instrumentalistin und Komponistin, mit einer eigenen unverwechselbaren Stimme auf ihrem Instrument. Sie erhielt 2023 den Deutschen Jazz-Preis in der Kategorie “Komposition des Jahres”.
Eine Veranstaltung im Rahmen von dazz – Jazz Winter Darmstadt 2024
Seit der Gründung der Band im Jahr 2010 hat sich die im Raum Darmstadt ansässige Gruppe stetig weiterentwickelt. Mit der heutigen Besetzung erlebt man eine energetische und abwechslungsreiche Mischung aus funky Rhythmen, erfrischenden Soul, Blues und Pop mit jazzigen Touch. Hierbei wird nicht die übliche Musik-Packung angeboten, sondern eine äußerst interessante und erfrischende Mischung aus bekannten und weniger bekannten Titeln der letzten Jahre, ohne altbacken daherzukommen.
Lasido bietet keine Standardmusik, sondern ein besonderes Klangerlebnis! Getragen wird die Liveperformance von Lasido von der großen Spielfreude und dem Enthusiasmus für gute Musik. Feel the beat, get the vibe, join the party mit Lasido!