Schlagwort-Archive: Klassik

David Margaryan Jazz Quartet

Bei „Jazz likes Classic“ vereint sich ein riesiger Pool an Klängen, aus dem die erfahrenen Musikerinnen und Musiker schöpfen. Einflüsse der klassischen Musik sind nicht nur in der Programmatik der einzelnen Stücke erkennbar, sondern sie finden sich auch innerhalb der Musik selbst. Sie werden zum Motiv, zum Strukturmerkmal, das sich innerhalb der beiden Musikgenres hin  und her bewegt.

Der kanadische Jazzpianist und Komponist David Margaryan versteht es meisterhaft, in seiner Musik nicht nur ein breites Spektrum „jazziger“ Strömungen von Swing bis Latin Jazz abzubilden. Er kennt und nutzt auch die Klangfarben und versteckten Motive der klassischen Musik im Hintergrund, die wie bunte Blumen in seinem Spiel plötzlich auftauchen und wieder verschwinden. In seiner neuen Formation nutzt er das Kaleidoskop melodischer Parallelentwicklungen, die durch das Aufeinandertreffen unterschiedlicher Spielweisen und musikalischer Hintergründe der Bandmitglieder entstehen.

Als klassischer Klarinettist konzentrierte sich Don Hein zunächst auf Renaissancemusik und sammelte erste Erfahrungen im Renaissance Ensemble des Novosibirsk Philharmonic Orchestra. Einige Jahre später wechselte er zum Kontrabass und E-Bass. Heute arbeitet er für Theaterproduktionen und nimmt Film- und Studiomusik auf.

Der Schlagzeuger, Max Sonnabend, ist in der Region vor allem für sein exaktes Spiel bekannt: genial im Timing liefert er jeder Band ein stabiles Fundament.  Als hochgeschätzter Groove-Leger hat er viele Länder bereist und Erfahrungen in Radio und Fernsehen gesammelt.

Die aus St.Petersburg stammende Liudmila Firagina hat als klassische Cellistin mit verschiedenen Ensembles und Orchestern in Europa und der ganzen Welt gespielt. Der Ton des Cellos beeinflusst den Klang erheblich und schafft eine eher selten zu hörende musikalische Verbindung, die dennoch sehr nuancenreich ist.

Stephanie Wagner meets Stephanie Wagner

Auf dem Flöten Festival 2017 in München lernten sich die klassische Flötistin Stephanie Wagner aus Portugal und Jazz-Flötistin Stephanie Wagner aus Deutschland endlich einmal persönlich kennen, nachdem sie zuvor immer wieder voneinander gehört hatten und vor allem häufig auf kuriose Art und Weise miteinander verwechselt wurden. Sie verabredeten  ein gemeinsames Konzert 2023 beim „Internationalen Flötenfestival Freiburg“, um mit den Missverständnissen „aufzuräumen“, wer welche Stephanie Wagner ist. Die beiden  Flötistinnen haben Musik von Poulenc, Monk, Hindemith, Jobim, Villa-Lobos und Wagner  arrangiert und mit ihrer persönlichen Handschrift versehen. Classic meets Jazz vom Feinsten!

HLADEK / YANCHEV / HLADEK

Pat Methenys „Heat of the day“ ist – in der spanischen Übersetzung – das Titelstück dieses Crossover-Programms mit Gitarrenmusik aus verschiedenen (Musik-)Kulturen. Es Konzert kombiniert in einer temperamentvollen und „heißen“ Mischung klassische Gitarrenmusik aus Spanien, Südamerika und Südosteuropa u.a. von Murcia, Sanz, Barrios, Bartok, de Falla mit Jazzstücken von Pat Metheny und Tigran Hamasyan sowie Eigenkompositionen  und Improvisationen des Trios Hladek/Yanchev/Hladek. Dabei treffen in originellen und klangfarblich abwechslungsreichen Arrangements nicht nur unterschiedliche  Stilrichtungen und Besetzungen von Solo bis Trio aufeinander, sondern auch eine große Vielfalt unterschiedlicher Gitarren- und  Percussionsounds.

Stefan Hladek, Gitarren | Kalin Yanchev, Gitarren | Alexander Hladek, Vibraphon & Percussion